Automatic translation into German of A Grammar of Modern Indo-European at Indo-European Language Association

1.Indogermanische Sprachen | 2.Indogermanische Wörter | 3.Indogermanisches Substantiv | 4.Indogermanische Verben | 5.Indogermanisches Syntax | 6.Indogermanische Etymologie

7. Verben

7.1. Einführung

7.1.1. Stimme, Stimmung, Zeit, Person, Zahl

1. Die Biegung des Verbs wird seine Konjugation gerufen.

2. Durch seine Konjugation drücken die Verbexpreß aus, Stimmung, Zeit, Person und Zahl.

3. Die Stimmen sind zwei: Aktiv und mittler (oder Mediopassive).

4. Die Stimmungen können vier sein: Indikativ und Imperativ sind das Älteste, während Konjunktiv und Wunschform, die letzt sind, nicht allen indogermanischen Dialekten gemeinsam sind.

5. Die Allgemeinen Zeiten sind drei, viz.:

a. Das Geschenk

b. Die Vergangenheit oder das Präteritum.

c. Die Zukunft

NOTIZ. Der Künftige Stiel sollte im Allgemeinen in Später TORTE erschienen sein und ist nicht fähig, sich vor dem allgemeinen Riss der Proto-Sprachen zu einigen Dialekten auszubreiten; der Unterschied zwischen einer Gegenwart und einer Zukunft ist allen IE-Sprachen aber gemeinsam.

6. Die Aspekte waren drei gestiegen:

a. Für setzte fort, vervollständigte keine Handlung, die Gegenwart.

b. Denn der Staat leitete sich von der Handlung, dem Perfekt, her.

c. Für vervollständigte Handlung, den Aorist.

BEMERKEN SIE 1. Es gibt etwas Verwirrung angeschaltet ob der Aorist (von Gk). ........, "unklar oder unbegrenzt", ist eine Zeit oder ein Aspekt. Dies reflektiert die doppelte Natur vom aorist in Ancient Greek. Im Indikativ stellt der Alte griechische aorist eine Kombination von Zeit und Aspekt dar: Vergangenheit, perfective-Aspekt. In anderen Stimmungen (Konjunktiv, Wunschform und Imperativ) aber sowie im Infinitiv und (zum größten Teil) dem Partizip ist der aorist rein auf den Aspekt bezüglich, mit keinem Hinweis auf irgendeine besondere Zeit. Modernes Griechisch hat das gleiche System geerbt. In Proto-Indo-europäisch war der aorist ursprünglich nur ein Aspekt, aber es wurde schon als eine Kombination von Zeit und Aspekt vor dem Riss Später TORTEN-Dialekte gestrichen, ebenso wie in Ancient Greek, weil ein ähnliches System auch in Sanskrit gefunden wird.

BEMERKEN SIE 2. Die originalen Bedeutungen der Vergangenheiten (Aorist, Perfekt und Unvollkommen) werden angenommen, um oft in Griechisch zu ihren Bedeutungen zu passen. Das heißt, der Aorist stellt in der Vergangenheit, die als ein diskretes Ereignis angesehen wird, eine einzelne Handlung dar; das Imperfect stellt dar ein wiederholte sich an der Handlung oder einer vergangenen Handlung, sah an als das Erstrecken über Zeit, mit dem Fokus auf etwas Punkt in der Mitte der Handlung; und das Perfekt stellt einen gegenwärtigen Staat dar, der von einer vergangenen Handlung resultiert. Dies entspricht einander, ungefähr, zum englischen Unterschied zwischen "mir aß" ""ich aß" und "ich habe" gegessen, beziehungsweise. Bemerken Sie, dass der Engländer, den "ich oft gegessen habe", hat, ist die Bedeutung oder wenigstens die starke Bedeutung, von "mir im Staat, der von habend gegessen resultiert", in anderen Worten, "ich bin jetzt voll." Ähnlich habe "ich die Brief"-Mittel, die "Der Brief jetzt (im Staat von seiend gewesen) geschickt wird", ungefähr geschickt. Aber, der Grieche, und vermutlich betont PIE, Perfekt, den Staat, der von einer Handlung resultiert, eher als die Handlung selbst stärker und kann in eine Gegenwart übergehen.

In Griechisch der Unterschied zwischen dem Geschenk, aorist und perfekten Zeiten wenn außerhalb des Indikatives (das heißt, im Konjunktiv, Wunschform, Imperativ, Infinitiv und Partizipien) benutzt hat, ist fast ganz einer grammatischen Aspektes, nicht von Zeit. Das heißt, der aorist bezieht sich zu einem Staat, der von einer vorherigen Handlung resultiert, auf eine einfache Handlung, das Geschenk zu einer andauernden Handlung, und das Perfekt. Ein aorist-Infinitiv oder ein Imperativ bezieht sich nicht zum Beispiel auf eine vergangene Handlung, und in der Tat für viele Verben (z.B.). töten Sie, wäre wahrscheinlich gewöhnlicher als ein gegenwärtiger Infinitiv oder ein Imperativ. In einigen partizipialen Konstruktionen aber kann ein aorist-Partizip entweder einen tensal oder auf den Aspekt bezügliche Bedeutung haben. Es wird angenommen, dass dieser Unterschied des Aspektes die originale Bedeutung der Frühen TORTEN-"Zeiten" eher als irgendein eigentlicher gespannter Unterschied war, und auf diese gespannten Unterschiede wurde ursprünglich mittels Adverbien hingewiesen, wie in Chinesisch. Aber es erscheint das durch Späte TORTE, die anderen Zeiten, die dies dominierend wurden, hatten schon in besonderen Kontexten, wie in Griechisch, und in späteren indogermanischen Sprachen eine tensal-Bedeutung erworben.

Die Bedeutungen der drei Zeiten im ältesten Wedischen Sanskrit unterscheiden sich ein wenig aber in Griechisch von ihren Bedeutungen, und so ist es nicht klar, ob die TORTEN-Bedeutungen genau den griechischen Bedeutungen entsprachen. Besonders hatte das Wedische Unvollkommene eine Bedeutung, die dem griechischen aorist nah war, und der Wedische aorist hatte eine Bedeutung, die dem griechischen Perfekt nah war. Inzwischen war das Wedische Perfekt von einer Gegenwart (Whitney 1924) oft ununterscheidbar. In den Stimmungen ander als der Indikativ, das Geschenk, aorist und Perfekt war von einander fast ununterscheidbar. Der Mangel an semantischem Unterschied zwischen anderen grammatischen Formen in einer literarischen Sprache zeigt oft, dass einige dieser Formen nicht mehr in der gesprochenen Sprache der Zeit existierten. In der Tat in Klassischem Sanskrit schied der Konjunktiv aus, als alle Zeiten der Wunschform machten, und unbeding notwendig ander als das Geschenk; inzwischen im Indikativ wurden das Unvollkommene, aorist und Perfekt zum größten Teil austauschbar, und in späterem Klassischem Sanskrit konnten alle drei von einer partizipialen Konstruktion frei ersetzt werden. All diese Entwicklungen scheinen Änderungen in gesprochener Mitte Indo-arisch zu reflektieren; unter den Vergangenheiten zum Beispiel überlebte nur der aorist, der später von einer partizipialen Vergangenheit verdrängt wurde, in frühe Mitte Indo-arisch.

7. Es gibt vier IE Verbal Stems, mit dem wir mit dieser Grammatik handeln werden:

ICH. Der Gegenwärtige Stiel, der die Gegenwart mit primären Enden und das Imperfect mit sekundären Enden gibt.

IIE. Der Aorist Stem, immer Vergangen, mit sekundären Enden, beim Geben des Aorist, normalerweise in null-Grad, mit dialektal nehmen Sie zu und manchmal Verdoppelung.

IIIE. Der Perfekte Stiel, der das Perfekt gab, spezialisierte sich nur später auf Gegenwart und Vergangenheit.

IVE. Der Künftige Stiel, eine Innovation Später TORTE.

NOTIZ. Unter dem Gesichtspunkt von den meisten Gelehrten dann von dieser originalen TORTE mündliches System, der Aorist fusionierte in mit dem Perfekten Stiel in germanischen, Kursiven, keltischen und Tocharian-Dialekten Balto-slawisch, und weiter mit dem Unvollkommenen Stiel. Der Aorist, der die vervollständigte Handlung bedeutet, wird dann als ein dritter TORTEN-gespannt-Aspekt rekonstruiert, Gefolgschaft hauptsächlich der Tatbestand von Old Indian, Griechisch, und auch. vermischte sich mit den Unvollkommenen und Perfekten Stielen. Latein.

8. Die Personen sind drei: Zuerst, Sekunde und dritter.

9. Die Zahlen in Modern Indo-European sind zwei: Einzigartig und Plural, und es ist, das einzige Gewöhnliche stuft mit dem Namen ein. Es wird sehr anders markiert, aber.

NOTIZ. Das Dual, wie in Substantive, ob eine Innovation oder ein Archaismus Später Proto-Indo-europäischer Dialekte, wird nicht in Modern Indo-European systematisiert.

 

7.1.2. Substantiv und Adjektiv bildet sich

1. Das folgende Substantiv und Adjektivformen werden auch in die Biegung des indogermanischen Verbs eingeschlossen:

A. Mündliche Substantive existierten in Proto-Indo-europäisch, aber es gibt kein Einzelzimmer gewöhnlicher Prototyp für einen TORTEN-Infinitiv, als sie ursprünglich Substantive waren, die später die mündliche Konjugation betraten und anfingen, als Verben flektiert zu werden. Es gibt einige erfolgreiche infinitivische Enden aber dieses wird später erklärt werden.

BEMERKEN SIE 1. Es ist den meisten IE-Sprachen, die eine besondere Fall-Form (normalerweise Dativ oder Akkusativ) von den mündlichen Substantiven fror und so die mündliche Biegung und schickliche Infinitive betritt, gemeinsam. Obwohl einige Enden von jenen erfolgreichen Präzedenzfällen der Infinitive vielleicht mit etwas Sicherheit für PIE reproduziert werden, dürfen die (wählte später aus) dialektalen Fall-Formen nicht, wie kein allgemeines Muster gefunden wird.

BEMERKEN SIE 2. Eine allgemeine Praxis in Proto-Indo-europäischen Handbüchern (das Folgen der lateinischen Tradition) ist, die in erstem Personengeschenk z.B. konjugierten Verben zu nennen. ésmi, ich bin, für den 0 es, zu sein oder das Sein "", oder bhér. (auch wahrscheinlich älterer Unthematischer bhérmi), ich trage, für den Verb bhértu, um zu tragen, oder bhérom, beim Tragen.

B. Die Partizipien sind ältere Adjektive, die später in die mündliche Biegung eingeschlossen wurden.

ICH. Das älteste Bekannte ist das Gegenwärtige Partizip, in, nt.

IIE. Das Perfekte Partizip, letzt, Shows mehrfache Enden, als, ues, uos, uet, uot.

IIIE. Mittlere Partizipien, eine Innovation in Später TORTE, enden darin, meno, -m.no, mno; und auch einiges in, zu, nein, siehe, mo und so weiter.

C. Das Gerundium und der Absolutive verallgemeinert nicht in Später TORTE, wiesen auf Möglichkeit oder Notwendigkeit hin.


 

2. Die Partizipien werden benutzt wie folgt:

A. Das Gegenwärtige Partizip hat die gleiche Bedeutung und die Verwendung als das englische Partizip im Allgemeinen darin, ing; als, woq.nts, Berufung, légents134, Lektüre.

B. Das Perfekte Partizip hat zwei Verwendungen:

ICH. Es ist manchmal zum englischen perfekten Passivpartizip gleichwertig; als, tektós34, suchte Schutz, adk.ptós, nahm an, und hat einfach oft eine Adjektivbedeutung.

IIE. Es wird mit dem 0 es, zu sein, das statische Passiv zu bilden, benutzt; als, i woq.tós ésti, er wird gerufen.

BEMERKEN SIE 1. Einiges befragt über den Partizipien, ist leicht keine conciled: in Latein werden sie mit e-Ende gebildet und sind Stiele in i; in Griechisch werden sie in o gebildet und sind konsonantische Stiele. Griechisch andererseits immer noch zeigt Überreste des thematischen Vokals in Partizipien von verba vocalia -.jont- -.jont- und so weiter. Latein macht nicht.

BEMERKEN SIE 2. Das statische Passiv ist eine neue unabhängige Formation vieler indogermanischen Dialekte, nicht gemeinsam mit Später TORTE, aber wahrscheinlich ein gewöhnliches Mittel der europäischen Dialekte, leicht setzte sich Kredit in Modern Indo-European als Hilfsverb perfektes Partizip von romanischen, germanischen und Balto-slawische Sprachen zu be+ um.

C. Der Gerundive wird oft als ein Adjektiv benutzt, das Pflicht, Notwendigkeit oder Anstand (sollen Sie oder Sie) andeutet; als, iawisdhíjendhos ésti, er muss gehört werden.

NOTIZ. Das Verb ist normalerweise am Ende vom Satz, wie in Latein, Griechisch und Sanskrit. In Hittite ist es hinter den Teilchen (bis zu sieben in Folge). In Altem Iren war es entweder am Anfang vom Satz oder in zweitem Platz nach einem Teilchen. Für mehr darauf, sehen Sie mir TORTEN-Syntax in Anhang.

7.1.3. Stimmen

1. In Grammatik ist Voice die Beziehung zwischen der Handlung oder dem Staat, die von einem Verb und seinen Argumenten ausgedrückt wird. Wenn das Thema der Agent oder der Schauspieler des Verbs ist, wird das Verb gesagt, im Active zu sein. Wenn das Thema der Patient oder das Ziel der Handlung ist, wird es gesagt, im Passiv zu sein.

2. Die Aktiven und Mittleren (oder Mediopassive) Stimmen in Modernem Indogermanen entsprechen dem Aktiven und passiven im Allgemeinen in Englisch, aber:

a. Die Mittlere Stimme hat oft eine reflexive Bedeutung. Es bezieht sich im Allgemeinen auf eine Handlung, deren Gegenstand das Thema ist, oder eine Handlung, in der das Thema ein Interesse oder eine besondere Teilnahme hat:

(i, wértetoi, sie / er dreht (sich / sich) sich.

(éi, wésntoi, sie kleiden (sich) sich.

NOTIZ. Dieser reflexive Sinn konnte auch ein Gefühl der Spende für das Thema tragen, wie im Satz opferte "ich eine Ziege (für meinen eigenen Nutzen)." Diese Konstruktionen hätten die aktive Form davon benutzt, opferte "", als die Handlung für etwas Grund ander als der Nutzen des Themas aufgeführt wurde.

b. Der Mediopassive mit Passiven Enden (in, r) wird für eine sehr bestimmte Verwendung in Modern Indo-European, den Dynamischen oder Eventive-Passiven, reserviert; als

(eg, bhéromar 20tósDjówilioi, ich wurde am 20 (oder 20 Djówili., "20 des Julis"). Juli geboren.

móiros[171] píngetor [172], die Mauer wird gemalt, oder jemand malt die Mauer, zündete an. "die Mauer malt (unpersönlicher Fleck)."

BEMERKEN SIE 1. Das dynamische Passiv bedeutet normalerweise, dass eine Handlung gemacht wird, während die Statik oder stative-Passiv bedeutet, dass die Handlung zu einem Zeitpunkt gemacht wurde, dass es schon gemacht wird. Das Letzte wird in MIE (als normalerweise in germanischen, romanischen und Balto-slawische Dialekten) mit einer Umschreibung, einschließlich des 0 es, erhalten, seien Sie. Das Folgen den oben erwähnten Beispielen:

(Eg, gn (a) t. / bh (e) rt. ésmi 20ósDjówilios, ich (f).) wurde am 20. Juli getragen.

móiros pigtósi (ésti), die Mauer (ist) [schon] malte.

i Das Infix, n wird außerhalb des Gegenwärtigen Stieles verloren; so ist das Partizip kein pingtós, aber pigtós. Trotzdem, wenn der n Teil vom Basic Stem ist, bleibt es. Sehen Sie die Mündlichen Stiele für mehr Details über das Nasale Infix.

BEMERKEN SIE 2. Die Modernen indogermanischen Passivenden sind (in, r) ältere Unpersönliche und Späte TORTE Mittler, drücken Sie alternative Enden aus, die in Kursiv gefunden werden, keltisch, Tocharian, Germanic, Indo-iranisch und Anatolian, später dialektal spezialisierte sich für das Passiv auf einige jener Dialekte. Die Vorstellungen sind, die modernem IE Passives zugrundeliegen, aber, allgemein zu den Nördlichen Dialekten (obwohl anders in germanisch und Balto-slawisch ausgedrückt hat), und deshalb braucht MIE eine gewöhnliche Übersetzung um ihn/es auszudrücken. Denn das stative-Passiv, die Verwendung des 0 es, zu sein, ist, haben gewöhnliche, aber dynamische Passive andere Formationen in jedem Dialekt. Der spezialisierte Mediopassive dialektale Enden scheinen so die beste Möglichkeit, die so Tradition und Einheit behält. Sehen Sie § § 7.2.2 und 7.2.7.3.

c. Einige Verben sind nur aktiv, als, ésmi44, seien Sie, édMeile[173], essen Sie, oder d.mi96, Nachgiebigkeit

d. Viele Verben sind in Form mittler, aber aktiv oder reflexiv in Bedeutung. Diese werden Deponenten gerufen: als, kéjai77, liegen Sie; séqomai60 folgt, und so weiter.

7.1.4. Stimmungen

1. Während IE IIE möglicherweise nur Anzeigend hatte, und Imperativ, ein Konjunktiv und eine Wunschform wurden von in der dritten Phase Proto-Indo-europäisch hinzugefügt, benutzten beide in der Gegenwart, Perfekt und Aorist. Nicht alle Dialekte entwickelten jene neuen Formationen aber weiter.

2. Der Imperativ wird normalerweise mit einem reinen Stiel gebildet, Hinzufügen manchmal adverbiale oder pronominale Elemente.

3. Einige gewöhnliche Konjunktivflecke sind die Stielenden, und, s, aber es wird normalerweise mit der Oppositionspartei Indicative Athematic gegenüber es gebildet. Konjunktiv Thematisch, oder Anzeigend Thematisch gegenüber. Konjunktiv Thematisch mit verlängertem Vokal.

4. Die Wunschform wird von seinem charakteristischen Suffix vom Konjunktiv unterschieden, i. /-.; in thematischen Zeiten ist es, oi, i.e. ursprünglich fügte das gleiche Konjunktivsuffix dem thematischen Vokal, o, hinzu.

5. Die Stimmungen werden benutzt wie folgt:

a. Die Anzeigende Stimmung wird für die meisten direkten Behauptungen und Verhöre benutzt.

b. Die Konjunktivstimmung hat viele idiomatische Verwendungen, wie in Befehle, Bedingungen und verschiedene abhängige Satzteile. Es wird oft vom englischen Indikativ übersetzt; häufig mittels des Hilfspersonales dürfen Sie, Macht, würden, sollten Sie; manchmal durch den (selten) Konjunktiv; manchmal durch den Infinitiv; und oft durch den Imperativ, besonders in Verboten.

c. Der Imperativ wird für Ermahnung, Beschwörung oder Befehl benutzt; aber der Konjunktiv konnte stattdessen benutzt werden.

d. Der Infinitiv wird hauptsächlich als ein undeklinierbares Substantiv benutzt, als das Thema oder das Komplement eines weiteren Verbs.

7.1.5. Zeiten des endlichen Verbs

1. Die Zeiten des Indikatives haben, im Allgemeinen, die gleiche Bedeutung als die korrespondierenden Zeiten für Englisch:

a. Von fortgesetzter Handlung,

ICH. Geschenk: bhér.24, ich trage, ich trage, ich trage.

IIE. Unvollkommen: bheróm, ich trug.

IIIE. Künftig: bhérs., ich werde tragen.

b. Von vervollständigter Handlung oder dem Staat leitete sich von der Handlung her,

IVE. Perfekt: (bhé) bhora, ich habe borne.

V. Aorist: (é) bheróm, ich trug.

NOTIZ. Obwohl die Aorist-Formation wahrscheinlich in Später TORTE verallgemeinert wurde, ist Augment ein dialektales nur in Ind gefundenes Merkmal.-Ira., Gk., Arm und Phryg. Es scheint, dass der große Erfolg dieses nahen Umstandes zunimmt, ähnlich zu anderen Zusätzen wie Lat. pro, oder Gmc. ga) passierte später in den Proto-Sprachen. Wedische Sanskritshows, die Augment nicht obligatorisch war, und für Proto-griechisch, cf. Mykenisch machen-ke/a-pe-machen-ke, Myc. qi-ri-ja-zu, Hom. Gk. ......, und so weiter.

7.2. Formen des Verbs

7.2.1. Die mündlichen Stiele

1. Die Formen des Verbs werden vielleicht an vier grundlegende Stiele weitergeleitet, rief (1) die Gegenwart, (2) den Aorist, (3) das Perfekt und (4) die Zukunft.

NOTIZ. Es gibt einige Formen n von jedem Stiel, wie das Suffix, typisch, oder, sko, der Gegenwartsstiele im Allgemeinen gibt. Aber Formen geben nur im Allgemeinen andere Stiele als anderen entgegengesetzt.

2. Es gibt einige monothematic-Verben als ésmi, um zu sein, oder édmi, essen Sie. angeblich Überreste der älteren Situation von IE IIE. Und es gibt auch einige Spuren letzter oder sogar nicht vorhandener Stimmungswiderstände. Diesen Widerstand dort zu erhalten, ist nicht nur Verdoppelungen, Verlängerungen und Abwechslungen, aber auch verändert sich Vokal und Akzentänderungen.

3. Es gibt auch einige andere Verben, die nicht von Stammwörtern, den Denominatives und Deverbatives hergeleitet werden. Das Erste wird von Substantiven hergeleitet; als, strówi., verstreuen Sie, Spritzer, von stróu, Struktur; das Letzte wird von Verben hergeleitet, als, wédi., informieren Sie (von weid-33, wissen Sie, sehen Sie), schützen Sie auch, sehen Sie danach.

NOTIZ. Es ist nicht klar ob diese Deverbatives. Kausative, Desideratives, Intensives, Iteratives und so weiter. . ist eigentlich Ableitungen älterer TORTEN-Wurzeln, oder ist gefrorene Überreste, die neben Verbindungen von älteren (IE IIE oder Frühe TORTE) unabhängigen Verben, die anderen Verben, die einen betrafen als grundlegend, hinzugefügt werden, gebildet werden.

5. Verdoppelung ist ein weiteres gewöhnliches Mittel; es besteht aus der Wiederholung der Wurzel, entweder vollständig oder abgekürzt; als, sísd., setzen Sie sich hin, lassen Sie sich hinunter nieder, auch sízd., als Lat. sisto, Gk. hidzein gefunden alles in nísdos / nízdos, Nest, von sed-44, sitzen Sie, gígnosk., wissen Sie, als Gk. gignosko (von gn.-100), mímn.sk., erinnern Sie sich, (von Mann-178, denken Sie) und so weiter.

6. Der Stielvokal hat keine Bedeutung für sich, aber es hilft, andere Stiele zu bauen, ob thematisch oder semithematic (jene, die thematisch und unthematisch sein können), entgegengesetzt athematics. So kann Es benutzt werden zu opponieren, ein, Anzeigend Unthematisch zu Konjunktiv Thematisch, b, Gegenwart Thematisch zu Unvollkommen Unthematisch, c, Aktiv zu Mittlerer Stimme und so weiter. Manchmal hilft eine Akzentänderung, auch eine auffällige Bedeutung zu schaffen.

7. Stiele werden, wie in die Deklination der Substantive, mit der Hilfe von Verlängerungen und Enden (oder "Ausgänge") flektiert.

 

7.2.2. Verb-Enden

1. Jede Form des endlichen Verbs besteht aus zwei Stücken:

ICH. Der Stiel. Dies ist entweder die Wurzel oder eine Modifikation oder eine Entwicklung davon.

IIE. Das Ende oder der Ausgang, beim Bestehen davon:

a. Die Zeichen von Stimmung und Zeit.

b. Das persönliche Ende.


 

So im Verb bhér-se-ti wird er tragen, die Wurzel ist bher, tragen Sie, modifizierte in den thematischen künftigen Verb-Stiel bher-s-e / o, wird tragen das ti der sinnvolle bhérseti durch den Zusatz des persönlichen primären Endes wird; das Ende, ti besteht dann aus dem (wahrscheinlich) gespannt-Beweis, i und dem persönlichen Ende vom dritten Personensingular, t.

2. Mündliche Enden können so das Verb Stem, Zeit und Stimmung definieren.

Die primäre Folge weist auf Geschenk und Zukunft hin, und, Meile, si, ti und 3. Pl. -nti ist die offensichtlichsten Formationen Später TORTE. Die sekundären Enden weisen auf Vergangenheit hin; als, m, s, t und 3. Pl. -nt. Der Konjunktiv und die Wunschform werden normalerweise mit den sekundären Enden markiert, aber im Konjunktiv werden primäre Ausgänge manchmal bestätigt. Der Imperativ hat Ø oder besondere Enden.

NOTIZ. Obwohl nicht rekonstruierte leicht, Spät Proto-Indo-europäisch hatte schon unabhängige Formationen für das Erste und zweiten Personenplural. Es gab wahrscheinlich aber, keine gewöhnlichen in allem benutzten Enden bestätigten Dialekte, und deshalb muss eine Auswahl für MIE, v.i, getroffen werden.

Sie können auch die Person markieren; jenes über Fleck die erste zweite und dritte Person einzigartig und dritter Plural. Auch mit thematischen Vokalen markieren sie die Stimme: - tiActive Prim. <-> -toi Mittler Ordentlich. <-> -torPassive und so weiter.

3. Der Augment wurde in den südlichen Dialekten benutzt. i.e. Indo-iranisch, Greek & Armenian. die Vergangenheit (i.e) zu markieren., der Aorist und das Imperfect. Es wurde vor den Stiel gesetzt und bestand im Allgemeinen aus einem betonten é, der ein dialektales Graeco-arisches Merkmal in Modern Indo-European ist.

NOTIZ. Einige gewöhnliche Varianten existierten, wie verlängert, .-, cf. Gk. . < / und. <, die sogenannten Wackernagel-Zusammenziehungen von das nehmen Sie und der Anfang von der mündlichen Wurzel, der schon durch 2000 V.CHR. geschah, zu. Diese sind anders als jene, die in Dachboden Griechisch durch 1000 V.CHR. geschahen.

4. Moderne indogermanische mündliche Enden, wie sie von den Zeichen für Stimmung und Zeit gebildet werden, verband sich mit persönlichen Enden, wird vielleicht in fünf Folge organisiert.

 

 

AKTIV

MITTLER (oder Mittler-passiv)

 

 

Primär

Sekundär

Primär

Sekundär

Passiv-nur

Sg.

1.

-Meile

-m

-(m, ai

-ma

-(m, ar

 

2.

-si

-s

-soi

-deshalb

-sor

 

3.

-ti

-t

-toi

-zu

-tor

Pl.

1.

-mes / -mos

-me/-mo

-mesdha

-medha

-mosr / -mor

 

2.

-te

-te

-dhe

-dhue

-dhuer

 

3.

-nti

-nt

-ntoi

-nto

-ntor

 

NOTIZ. Die Mitte wird leicht für den Singular und den dritten Personenplural der sekundären Enden rekonstruiert. Für die Ruhe von den Primären Enden dort ist keine Übereinstimmung als es, wie sie wie in PIE aussahen. Das, was wir wissen, ist:

1. dass die Südlichen und Anatolian-Dialekte Mittlere Primäre Enden darin zeigen, i, und zweiter Plural bildet sich darin, medha (oder * medhh2), mesdha (oder * mesdhh2), der auch vielleicht vom gewöhnlichen IE ausgetauscht wird, bildet sich darin, Männer, die als Gk gefunden werden. -Männer, Hitt. -meni.

2. dieses Latein, Kursiv, keltisch und Tocharian hatte Mediopassive Primary Endings darin, r, während in Indo-iranisch und Anatolian, solche Enden koexistierten thematisch mit dem General, oi.

3. dass beide Mediopassive-Enden (- r und, oi) deshalb schon im frühesten rekonstruierbaren Proto-Indo-europäischen koexistierten; und

4. dass die Mittleren Enden für die Mittlere Stimme in Graeco-arischen Dialekten benutzt wurden, während auf die Nördlichen Dialekte sie sich manchmal als Passive spezialisiert hatten oder ansonsten verschwunden waren.

So dem Bedürfnis nach Klarheit in Modern Indo-European folgend, reservieren wir die TORTEN-Enden darin, r für das dynamische Passiv, und behält jene drinnen, i für die originale Mittlere Stimme.

5. Die Perfekten Enden sind wie folgt:

 

 

Perfekt

sg.

1.

-a

 

2.

-ta

 

3.

-e

pl.

1.

-

 

2.

-

 

3.

-(.) r

6. Die Thematischen und Unthematischen Enden von Aktiven, Mittleren und Passiven sind:

Aktiv

 

Unthematisch

Thematisch

 

 

Primär

Sekundär

Primär

Sekundär

sg.

1.

-Meile

-m

-., omi

-om

 

2.

-si

-s

-esi

-es

 

3.

-ti

-t

-eti

-et

pl.

1.

-mes / -mos

-me/-mo

-omes / -omos

-ome / -omo

 

2.

-te

-ete

 

3.

-nti

-nt

-onti

-ont

NOTIZ. Unthematische Ausgänge in *, enti, wie in Mykenisch findet und normalerweise als richtige TORTEN-Enden rekonstruierte, war keine wahrscheinlich originalen TORTEN-Formen. Vergleichen Sie Att.Gk. -aasi (<, ansi <, Anti) oder O.Ind. -ati, beide machten wieder von einem originalen null-Grad < -n.ti. In der Tat, Mykenische Shows, die einiges wieder Beispiele, als Myc, eindeutig machte. e-e-esi < * esenti (cf). Ion. ...), oder ki-ti-je-si (< ktíensi)

Mediopass.

 

Unthematisch

Thematisch

PASSIV*

 

 

Primär

Sekundär

Primär

Sekundär

Unthematisch

Thematisch

sg.

1.

-mai

-ma

-ai, omai

-oma

-verderben Sie

-ar, omar

 

2.

-soi

-deshalb

-esoi

-eso

-sor

-esor

 

3.

-toi

-zu

-etoi

-eto

-tor

-etor

pl.

1.

-mesdha

-medha

-omesdha

-omedha

-mo (s) r

-omo (s) r

 

2.

-dhe

-dhue

-edhe

-edhue

-dhuer

-edhuer

 

3.

-ntoi

-nto

-ontoi

-auf

-ntor

-ontor

a. Die sekundären Enden sind eigentlich ein negativer den Urwahlen entgegengesetzter Begriff. Sie werden vielleicht dem Geschenk oder der Zukunft des Indikatives entgegengesetzt, sie weisen vielleicht zu Tense auf Gleichgültigkeit hin, und sie könnten auch in Gegenwart benutzt werden.

BEMERKEN SIE 1. Es wird im Allgemeinen angenommen, dass die Sekundären Enden zuerst erschienen, und dann ein, wurde ihnen i (oder ein, r) hinzugefügt. Den neueren Formationen entgegengesetzt werdend, desto ältere Enden erhielten einen Präteritumwert, und (oder Vergangen) wurde dann Sekundär.

BEMERKEN SIE 2. Formen mit sekundären Enden. i.e. ohne eine Zeitmarke, i oder, r (ohne Unterschied der Zeit)., benutzte nicht mit einem Präteritumwert, wird traditionell Injunctives gerufen, und hat hauptsächlich einen formalen Wert. Das Injunctive scheint nie eine unabhängige Stimmung aber gewesen zu sein, außer nur einer weiteren möglichen Verwendung der originalen Enden in Proto-Indo-europäisch.

b. Der Mittler-aktive Widerstand ist nicht immer aufrichtig, es gibt nur-aktive und nur-mittlere Verben, sowie Verben mit beiden Stimmen, aber ohne semantische Unterschiede zwischen ihnen.

7.2.3. Der thematische Vokal

1. Stielvokale sind. wie in Substantive. die Vokalenden vom Stiel, besonders, wenn sie Ableitungen sind. Sie sind vielleicht i, u. (und auch. in Wurzeln). Aber der ausgedehnte Stielvokal ist e/o (auch verlängert. /), rief Thematischen Vokal, der vor dem Riss der Anatolian-Dialekte in PIE existierte und der die (älter) unthematischen Stiele durch Späte TORTE überschattete. Der thematization der Stiele degradierte die unthematischen Formen besonders zum aorist und dem Perfekt, so zu sprechen; das meiste des alten athematics, sogar jene in -.- und -.-, wird normalerweise gefunden, erstreckte sich mit thematischen Enden, ie, oder, io, in IE IIIE.

NOTIZ. Der alte thematics wurde normalerweise wieder gemacht, aber es gibt einige, die sich diesem Trend widersetzten; als bhér., ich trage, d., ich gebe, oder i!,gehen Sie!.

Der Stielvokal hat manchmal eine Bedeutung, wie mit -.- und -.- das Staat zeigen kann. Es gibt auch einige alte Spezialisierungen der Bedeutungen, die auf Widerständen basiert werden:

a. Thematisch gegenüber. Unthematisch:

- Unthematischer Indikativ gegenüber. Thematischer Konjunktiv. Das Gegenteil ist selten.

- Thematische Gegenwart gegenüber. Unthematischer Aorist, und umgekehrt.

- Thematische 1. Person Sg. & Pl. und 3rdPerson Pl., und Unthematisch die Ruhe.

- Es wird auch vielleicht im Mittler-aktiven Stimmenwiderstand gefunden.

b. Thematischer Stiel mit Varianten:

- Die erste Person, thematisch in verlängerte sich,..

- Thematischer o in 1. Person Sg. & Pl. und 3. Person Pl.; e in 2. und 3. Person Sg. und 2. Pl. Es gibt auch einen veralteten 3. Person Pl. in e, wie in sénti, sind sie.

c. Widerstand Thematischer Stiele. Dies wird mit anderen Vokalgraden der Wurzel und neben der Akzentposition erhalten.

2. In der Semithematic-Biegung wechseln sich die Unthematischen Formen mit Thematisch ab.

NOTIZ. Der semithematic ist dafür einiges eine Innovation Später TORTE, die einige der Dialekte nicht erreichte, während es für andere eine Situation darstellt, in der die Oppositionspartei Thematic-Athematic und die Akzentänderungen eines älteren Systemes vergessen worden sind und nur einige gemischte Überreste verlassen werden.

7.2.4. Die Verbschaffung

1. Mit Verb Creation beziehen wir uns auf den Weg, Verben werden von Substantiven und anderen Verben durch das Hinzufügen von Suffixen und durch Verdoppelung der Stiele geschaffen.

2. Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von Suffixen: Wurzel und Ableitung; sie werden so eingestuft, weil den Wurzeln oder den Ableitungen von ihnen sie hauptsächlich hinzugefügt werden. Die meisten der Suffixe, die wir gesehen haben, wie, u, i, n, s und so weiter.) ist ein Wurzelsuffix.

Abgeleitete Suffixe sind vielleicht:

a. Denominatives, der hilft, neue Verben von Substantiven zu schaffen; als, ie/-io.

b. Deverbatives, jene, die helfen, neue Verben von anderen Verben zu schaffen; als, ei, i (plus Wurzel vocalism o), s, sk, -.-, -.- und so weiter.

3. Verdoppelung ist in vielen modernen Sprachen üblich. Es dient im Allgemeinen dazu, in Substantiven auf Intensität oder Wiederholung hinzuweisen; im Proto-Indo-europäischen Verb hatte es zwei Verwendungen:

a. Es half, einen Deverbative zu schaffen, der Wurzelverben, im Allgemeinen in der Gegenwart, besonders in intensives, entgegengesetzt wird; als, bhérbher, von bhér, tragen Sie, oder gálgal, cf. O.C.S. glagolja, von gál-[174], Anruf; und so weiter.

NOTIZ. Es ist zweifelhaft, ob diese Überreste eines älteren Systemes in der Oppositionspartei Root / Deverbative, vor den komplizierten Wachstum Später TORTE an Suffixen und Enden, basierend sind, oder, im Gegenteil ist es der Einfluss der frühen Substantivabstammungen.

b. Aber im Grunde hat Verdoppelung seinen alten Wert verloren und markiert die anderen Stiele, ob Gegenwart, Aorist oder Perfect. Es gibt einige Regeln in Verdoppelung:

- In der Gegenwart kann es mit Wurzeln und Akzent kombiniert werden; als, bhíbher-Meile, gígn.-Meile und so weiter.

- Im Perfekt, im Allgemeinen mit Wurzel vocalism und besonderen Enden; als, bhébhor-ein, gégon-ein, und so weiter.

NOTIZ. Verdoppelte Perfekte-Show normalerweise O-Gradwurzelvokal (wie in Gk)., Gmc. und O.Ind.), aber es gibt Ausnahmen mit null-Grad vocalism, cf. Lat. tutudi, Gk. mémikha, tétaka, gégaa.

- Volle Verdoppelungen von intensives (cf). bher-bher, mor-mor) ist anders als einfache Verdoppelungen mündlicher Stiele, die die Gegenwart (cf) vom anfänglichen Konsonanten und iin gebildet werden. bhi-bher, Meile-mno, pí-bo), oder e im Perfekt und dem Aorist (cf). bhe-bher, gé-gon, ké-klow).

NOTIZ. In anderen Fällen könnte verdoppelten Stielen entgegengetreten werden, zum Beispiel, zum Aorist, um Perfekte zu bilden, oder umgekehrt, oder andere Elemente des Stieles zu disambiguieren oder das Enden.

7.2.5. Trennbare Verben

1. Ein Trennbares Verb ist, ein verbthat wird von einem Verb Stem zusammengesetzt, und ein Trennbares bringt an. In einigen Verbformen erscheint das Verb in einem Wort, während in anderen der Verbstiel und das bringen Sie an, wird getrennt.

NOTIZ. Ein Präfix ist eine Art davon, bringen Sie an, das geht den Morphemen voraus, zu denen es befestigen kann. Ein trennbares bringt an, ist, ein affixthat kann vom Wort getrennt werden, es befestigt dazu und fand im Satz in einer bestimmten Situation woanders.

2. Viele Moderne indogermanische Verben sind trennbare Verben, wie in homerisches Griechisch, in Hittite, im ältesten Wedischen und modernem deutschem 'trennbare Verben's.

Zum Beispiel so das (Latein) Verb supplak.i., betteln Sie demütig, flehen Sie, (von suppláks, flehend, von PIE pl.k, seien Sie flach) gibt, essen Sie wos (eg.) plak.i., cf. O.Lat. Unter uos plac, ich flehe Sie an, und nicht (eg.) wos supplak.i., als Klassiker Lat. uos supplic.

NOTIZ. Deutsch ist gut bekannt dafür, viel trennbar zu haben, bringt an. Im Satz Ger. Ich komme-Darm zu Hause anthe-Präfix ein un der Verb ankommen wird getrennt. Aber im Partizip, wie in Er ist angekommen, ist "Er" angekommen, es wird nicht getrennt. In Holländisch, vergleichen Sie sich, Hij ist aangekomen ""Er ist angekommen" aber Ik kom morgen aan, ich werde morgen ankommen.

Englisch hat viele Satz oder zusammengesetzte Verbformen der Tat auf diese Art. Zum Beispiel, das Adverb (oder adverbiales Teilchen) auf im Satzverb, um aufwärts zu schrauben, kann nach dem Thema ("Sachen") im Satz erscheinen: "Er baut immer Mist.

Nicht-persönliche Formen, i.e. Substantive und Adjektive gebildet einen karmadharaya mit der Präposition, als O.Ind.  pras.da., "Gunst", Lat subsidium, praesidium, O.Ind. apaciti, Gk. apotisis, "Vergeltungsmaßnahme" und so weiter.

NOTIZ. Tatsächlich gibt es nicht-trennbare Verben so z.B.. all jene mit nicht-Indo-europäischen Präfixen, viz. Lat. wieder, aiqi, Gk. haimn, und so weiter.

7.3. Die Konjugationen

7.3.1. Konjugation ist der traditionelle Name einer Gruppe von Verben, die in einer besonderen Sprache, einem Verb Class, ein ähnliches Konjugationsmuster teilen. Dies ist der Sinn, in dem wir sagen, dass Moderne indogermanische Verben in zwölf Reguläre Konjugationen geteilt werden; es bedeutet, dass jedes reguläres Modernes indogermanisches Verb vielleicht Zeit in jeder Person konjugiert wird, Zahl, Stimmung und Stimme vom Wissen, welchen von den zwölf Konjugationsgruppen es dazu gehört, und sein Haupt-stammt.

NOTIZ. Die Bedeutung des Stammkunden und Irregular werden, so, eine bevorzugte Sache, obwohl die Auswahl offensichtlich nicht frei ist. Wir konnten die Verben in zehn Konjugationen geteilt haben, oder zwanzig oder nur zwei (sagen Sie Thematic und Unthematisch), und hat die weniger gewöhnlichen Arten von ihnen für eine riesige Gruppe von unregelmäßigen Verben verlassen. Wir glauben, dass unsere Wahl in der Mitte zwischen einem vereinfachten System (so zu künstlich) ist, mit vielen unregelmäßigen Konjugationen. welcher würde mehr TORTEN-Daten für die korrekte Biegung der Verben dann brauchen., und ein umfangreiches Konjugationssystem. sich zu bemühen, jede mögliche Biegung einzuschließen, bestätigte in Später TORTE., werdend so kompliziert zu und deshalb schwierig zu lernen.  

Es ist klar, dass die Art, wie Einflüssen eine Sprache seine Evolution systematisiert wird; um solchen künstlichen Einfluss zu vermeiden, bemühen wir uns, mündliche Gruppierungen so natürlich wie möglich anzubieten. von jenen Verben frequentieren Sie im Späten Proto-Indo-europäischen mündlichen System., ohne zu flexibel zu sein, um zu schaffen ein definierte und stabiles (und so verwendbar) System.

7.3.2. Moderne indogermanische Verben werden in zwei Conjugation Groups geteilt: das Thematic, neuer und üppig in Später TORTE, und die (älter) Unthematischen Verben. Diese Gruppen dann werden beziehungsweise in acht und vier Untergruppen unterteilt.

NOTIZ. Es ist wichtig, zu bemerken, dass die Tatsache, dass eine Wurzel von einer bestimmten Art ist, notwendigerweise nicht andeutet, dass es zu einer bestimmten Konjugation gehört, wie sie abhängig von den Dialekten (für Eng) in anderen Untergruppen gefunden werden könnten. Liebe, cf. Lat. lubet, Skr. lubhyati, Gmc. liuban, und sogar innerhalb des gleichen Dialektes (cf). Lat. hauen Sie ab., scate. Das ist, warum Alte indische Verben nicht von ihren persönlichen Formen ausgedrückt werden, aber durch ihre Wurzeln.

Verben können nicht in anderer Conjugation Groups erscheinen; sie sind entweder Thematisch oder Unthematisch.

BEMERKEN SIE 1. Einige Verben (hauptsächlich wächst PIE an) sollten eine ältere Unthematische Konjugation gehabt haben, die später als Thematic umgedeutet wurde und so zwei Biegungsarten gibt, und vielleicht die sogenannte Semithematic-Biegung (v.i).). Deshalb, alte Wurzelverben wie bher, tragen Sie, erscheint vielleicht als bhérsior bhéresi, Sie tragen, und so weiter.

BEMERKEN SIE 2. Statt dieser einfachen Einteilung der Verben in moderne Gruppierungen (die MIE-Konjugationen), von § 7.2.6. auf, ein Gemeindeland, traditionellerer Ansatz wird benutzt zu erklären, wie Proto-Indo-europäische Verben und mündliche Stiele normalerweise von Wurzeln gebaut wurden und regelmäßig konjugiert wurden.

ICH. Die thematische Konjugation

Das Erste oder Thematic Conjugation Group wird von den folgenden 8 Untergruppen gebildet:

1, Wurzelverben mit Wurzelvokal e in der Gegenwart und o im Perfekt:

o Triliteral: déik., dikóm, dóika, déiks., Show und so weiter.

o Concave: téq., teqóm, tóqa/t.qa, téqs., Flucht, séqomai, folgt, und so weiter.

NOTIZ. Für IE téq., cf. O.Ir. téchid / táich (< e/.).

2, konkave Wurzelverben mit nicht-regulärem Perfektem vocalism. Andere Varianten schließen ein:

o lábh., l.bha, Aufnahme; láw., l.wa, genießen Sie, slábai, sl.boma, fällt (Mittlere Stimme); áidai, Lob.

NOTIZ. Vergleichen Sie Gk. ......., O.ind. ile, Gmc. Teil. idja -. Der erste Satz vom Rigveda wird vielleicht schon mit den obengenannten Verben zu Modern Indo-European übersetzt.

o káno, kékana/kék.na, singt.

o-lég., l.ga, vereinigen Sie sich, lesen Sie, entscheiden Sie sich.

o lów., l.wa, Wäsche.

o r.d., r.da, Schlurfen, Kratzen, Kratzer.

o r.p., r.pa, greifen Sie, reißen Sie heraus.

o r.d., r.da, begeistern Sie.

3, Verba Vocalia (i.e)., ausgedehnte Formen, í-jo, ú-io)

o am.i., Liebe.

o lubh.i., Liebe, Wunsch.

o s.gíj., sehen Sie dafür, suchen Sie.

o argúi. Grund, streiten Sie sich, cf. Lat. argu., Hitt. arkuwwai.

4, Verben in, io:

o Triliteral: kúpi., kup (i) óm, kóupa, kéups., wird beunruhigt.

o Concave: jáki., j.ka, Wurf.

o Lähmen-er: pári., pépra/pépr.ka, Produkte.

o Reduplicated Intensives: kárkari., verkünden Sie, verkünden Sie, cf. Gk. ........, aber Skr. carkarti

NOTIZ. Beispiele thematischen verdoppelten intensives schließen auch gewöhnliche Formen wie Griechisch ein ......., ........, ........, ......., ........., ........, ........, ........, ....., und, in anderen IE-Dialekten, Slawischer glagoljo, lateinischer (gebrochene '' Verdoppelung mit anderen Varianten) bombico, bombio, cachinno, cacillo, cracerro, crocito, cucullio, cucurrio, curculio, didintrio, lallo, imbubino, murmillo, palpor, pipito, plipio, pipio, tetrinnio, tetrissito, tintinnio, titio, titubo und so weiter.

5, Intensives-Inchoatives in, sko.

o Beweglichen Suffixes: sw.dhsk., sw.dhióm, sw.dhua, sw.dhs., wird dazu benutzt.

o Bleibenden Suffixes: prksk., erkundigen Sie sich.

6, mit nasalem Infix oder Suffix.

o-Perfekt mit o vocalism:júng., jugóm, jóuga, jéugs., vereinigen Sie sich.

o Reduplicated Perfect:túnd., tét (o) uda-/ tút (o) uda, Streik.

o Convex: bhráng., bhr.ga, brechen Sie.

o Nasales Infix und Perfekt mit o-Wurzel: gúsn., góusa (cf). Lat. d.g.n., d.gustus

o Nasales Infix und verdoppelte Perfect: cf. Lat. Straßenbenutzungsgebühr., sustulii (supsi+tét -), lösen Sie sich auf.

7, mit verdoppelt Gegenwärtig

o sís., s.wa, Sau.

o gígn., gégna, gégn.ka, Produkte.

8, anderer Thematics:

o p.d., pép (o) la

o w (e) id.i., wóida,

o und so weiter.

IIE. Die unthematische Konjugation

Verben von der Sekunde oder Athematic Conjugation Group wird vielleicht darin unterteilt:  

1, einsilbig:

o In Konsonanten: ésmi ist, édmi, essen Sie, .smai, finden Sie sich selbst, seien Sie.

o In., i.e. TORTE * h2: sn.mi, Schwimmen, bhámai, spricht.

o In., i.e. TORTE * h1: bhl.mi, Schrei, (s, rémai) rechnet.

o Mit Nasalem Infix: leiq, (linéqti/linq.ti) die Erlaubnis, klew, (klnéuti / klnúnti) hören Sie, Kirchenbank, (pun.ti/pun.nti) reinigen Sie, und so weiter.

o Andere: eími geht, und so weiter.

2 verdoppelt:

o (sí) st.mi steht.

o (dhí) dh.mi, Satz, Stelle, jíj.mi, Wurf.

o (dí) d.mi, Nachgiebigkeit.

o (bhí) bheimi, Angst.

o kíkumi / kuwóm / kékuwa, verstärken Sie sich.

3, Bisyllabic:

o wém.mi übergibt sich.

NOTIZ. Möglicherweise lateinische Formen mit Infinitiv -.re, Präteritum, ui und Partizip, itusare innerhalb dieser Gruppe; als, crep., fric., dom., Tonne., und so weiter.

o bhélumi wird schwächer, cf. Gote. bliggwan ("Peitsche")

NOTIZ. Dieses Verb könnte möglicherweise als bhelui korrekter eingestuft werden., innerhalb des Verba Vocalia, Art 3, in, u-io von der Thematic Group.

4, Suffixed:

o In n., i.e. TORTE * neh2: pérn.mi, Unterstützung, verkauft, cf. Gk. ......., O.Ir. ren (a)-Id und so weiter.), qr.n.mi, Kauf (cf). O.Ind. kr.n.ti, O.Ind. cren (a) un, gr. ......., und so weiter.

o In nu: árnumi / órnumi, Anstieg (auf)

NOTIZ. Für diese Verben Alt indisch zeigt Null-Gradwurzelvokal und das Abwechseln von Suffixen. Griechisch zeigt das gegenüberliegende Verhalten, das wegen seiner Benutzerfreundlichkeit in Modern Indo-European vorgezogen werden sollte.  

7.4. Die vier Stiele

7.4.1. Die vier Stiele

1. Die Stiele der Gegenwart sind vielleicht:

ICH. Wurzeln, besonders Thematisch, aber auch Unthematisch und Semithematic.

IIE. Verdoppelte Wurzeln, besonders Unthematisch.

IIIE. Konsonantische Stiele, total Thematisch. Sie enden vielleicht in verschließend, oder, s und seine Verlängerungen, wie, ske / o; als, prk-skó, fragen Sie dafür, erkundigen Sie sich, von null-Grad des Vorteiles, fragen Sie.

IVE.  In Vokal, Thematisch in, i, u, und Unthematisch in,..

V. In Nasal, Thematisch und Unthematisch (besonders in, neu / -nu, n. / -na).

2. Der Gegenwart wird der Aorist Stem entgegengesetzt:

A. Aorist Athematic Roots gegenüber. Gegenwärtige Wurzeln und redupliziert.

B. Aorist Thematic Roots gegenüber. Unthematische Geschenke.

C. Aorist Thematische verdoppelte Wurzeln gegenüber. Unthematisch verdoppelt gegenwärtig.

D. Aorist mit, s und seine Verlängerungen, sowohl Thematic & Athematic.

E. Aorist mit, t und, k ist selten, als Lat. feci.

F. Aorist mit, und, i, u & ihre Verlängerungen.

3. Die Stiele des Perfektes haben normalerweise Wurzelvokal, / , mit dialektaler Verdoppelung. hauptsächlich Indo-iranisch und Griechisch., und einige besondere Enden.

4. Modern indogermanisch benutzt einen allgemeinen Künftigen Stiel mit einem Suffix, s, normalerweise Thematisch.

NOTIZ. Die künftige Macht wird auch mit dem Geschenk in einigen Situationen gebildet, wie in Englisch gehe ich ins Museum, das mich bedeuten konnte, geht ins Museum, oder ich werde ins Museum gehen. Die Gegenwart ist, so, eine einfache Art, (besonders unmittelbar) künftige Sätze in den meisten modernen indogermanischen Sprachen zu schaffen, als es schon in Späten TORTEN-Zeiten war.

5. Zusammenzufassen, gibt es vier flektierte Stiele, aber jeder eine hat dann fünf flektierte Formen (Anzeigend, Imperativ, Konjunktiv, Wunschform und Partizip), und einer flektierte (Mündliches Substantiv) nicht. Mündliche Biegung wird mit Ausgängen (das Einschließen von Ø) gemacht, die auf Person, Time und Voice hinweisen. Die Person wird so mit den anderen zwei kombiniert.

NOTIZ. Der unvollkommene Stiel hatte weder einen Konjunktiv noch eine optative Formation in Später TORTE.

Ein Beispiel der vier Stiele ist (für PIE mündlicher rootléiq-156, gehen Sie) léiqe / o, für (oder nasaler linéqe / o -) die Gegenwart, liqé (é) / ó, für den Aorist, lóiq (), für das Perfekt, und léiqse / o, für die Zukunft.

7.4.2. Der gegenwärtige Stiel

ICH. Gegenwärtiges Stielformationsparadigma

1. Mündliche Wurzeln (Unthematisch, Semithematic und Thematic) waren nicht sehr gewöhnlich in Später TORTE. Sie könnten nur einen Stiel haben, oder sie könnten einander mehrfache Stiele entgegensetzen lassen.

2. Redupliziert, ist normalerweise abhängig von den Stielen anders: jenes Enden in verschließend oder, u, wird von ausgedehnten Wurzeln hergeleitet, und wird hauptsächlich in Verben benutzt; jene in, s und, u ist selten, und wird hauptsächlich für die übrigen Stiele benutzt.

3. Die fruchtbarsten Stiele in Später TORTE waren jenes Enden darin, i, -.and, erzählte eng. Athematics in -.and, haben Sie hauptsächlich Gegenwartsverwendungen (cf). dh.134 gesetzt, macht, c.82, gehen Sie, als Thematics in, ske / o (als gn.-sko-, wissen Sie, prk-skó-42, erkundigen Sie sich) und Athematics oder Thematics mit nasalem Infix (i.e). in, n, als li-n-eq, die Erlaubnis, von leiq, oder bhu-n-dho, Marke bewusst, von bheudh60.

IIE. Gegenwärtiger Wurzelstiel

1. Ein reiner Wurzelstiel, mit oder ohne thematischen Vokal wird Dose als eine Gegenwart, die dem Aorist entgegengesetzt wird, Perfekt benutzt und manchmal zu den Künftigen Stielen. Der Aorist Stem ist auch vielleicht Root, und es wird dann mit 1, Vokalwiderstand, i.e, vom Gegenwärtigen Stiel unterschieden., voller Grad, o-Grad oder null-Grad, 2, thematism-athematism oder 3, mit sekundären phonetischen Differenzierungen (als Akzentänderung).

Gegenwärtige mündliche Wurzeln sind vielleicht unthematisch, semithematic und thematisch. Der athematics ist, in Später TORTE, nur die Überreste eines älteren Systemes, und deshalb der semithematics.

2. In Einsilbigem Wurzeln-Ende in Konsonanten oder sonant wird die Biegung normalerweise gemacht:

a. im Active Voice Sg., mit Wurzelvokal-eand pflanzen Sie Akzent ein

b. im Aktiven und Mittleren Stimme Pl., pflanzen Sie Vokal Ø und Akzent auf dem Ende ein.

Das offensichtlichste Beispiel ist das davon, seien Sie das einen Singular darin hat und mehrfach in s -. Es gibt auch andere einsilbige Verben, als chen111, Streik, ed173, isst. Andere Wurzeln, als eí61, gehen, folgen Sie dieser Biegung auch.

 

 

ed isst

chen, knok

geht

es ist

dh., Satz, setzen Sie

d., Nachgiebigkeit

sg.

1.

édmi

chénmi

eími

ésmi

(dhí, dh.mi

(dí, d.mi

 

2.

édsi

chénsi

eísi

éssi

(dhí, dh.si

(dí, d.si

 

3.

éstii

chénti

eíti

ésti

(dhí, dh.ti

(dí, d.ti

pl.

1.

dmé

chnmés

imés

sme

(dhí, dhames

(dí, Freifrauen

 

2.

dté

chnté

ité

ste

(dhí, dhate

(dí, Datum

 

3.

dénti

chnónti

jénti

sénti

(dhí, dhanti

(dí, danti

i MIE ésti < PIE * édti

NOTIZ. Die meisten Verben werden normalerweise mit einem beweglichen Akzent (wie in Sanskrit) rekonstruiert, aber wir bewahren den leichteren griechischen säulenartigen Akzent; es liest normalerweise dhidhamés, dhidhaté, dhidhánti oder didamés, didaté, didánti.

3. Es gibt auch noch eine seltene mündliche Art, pflanzen Sie Athematic mit vollem oder langem Wurzelvokal ein und reparierter Wurzelakzent, normalerweise rief Proterodynamic. Es erscheint häufig in der Mittleren Stimme.

4. Einsilbige Wurzeln mit Langem Vokal (als dh. und d.) werden in Sg flektiert. mit langem Vokal, und in Pl. und Mittler mit, ein. Sie sind in Gegenwart selten, die normalerweise für den Aorist reserviert wird.

5. Disyllabic Roots, der eine unthematische Biegung bewahrt, hat die Gegenwart in full/Ø-Vokal. Der alternative Ø/full-Vokal ist für den Aorist im Allgemeinen reserviert.

6. Im Semithematic Wurzelstiel, die 3. Person Pl. läßt oft ein Ende mit Thematischem e/o einleiten. Das passiert auch in den 1stPerson Sg., welcher hat oft, o oder, o-m (i); und im 1. Person Pl., welcher endet vielleicht darin, o-mos, o-mo.

NOTIZ. In einer alten Biegung wie dem vom mündlichen 0 es, i.e. ésmi-smés, manchmal wird eine Semithematic-Alternative gefunden. Vergleichen Sie sich, das Paradigma des Verbs ist in Latein, wo null-Grad und o Vokalformen gefunden werden: s-ómi (cf). Lat. Summe, nicht és-Meile; s-ómes (cf). Lat. sumus, nicht s-ich; und s-ónti (cf). Lat. sunt, nicht s-énti. Solche Biegung beschränkt nicht zu Latein, hat wenig Erfolg beim indogermanischen mündlichen System gehabt, in wenigstens den Dialekten, die bestätigt worden sind. Aber es gibt viel examplesof semithematic-Biegung in Nicht-Stammverben, das, was meinen konnte, dass eine unabhängige semithematic-Biegung in PIE existierte, oder, im Gegenteil wurden diese alten unthematischen Formen wieder gemacht und wurden mit der neueren thematischen Biegung (Adrados) verrührt.

7. Thematische mündliche Wurzeln haben im Allgemeinen ein, fügte e/o vor den Enden hinzu. Deshalb in Unthematischen Stielen wird e / omay in den 3. P.Pl gefunden., in Semithematics in den 1stP.Sg. und Pl., und in Thematic erscheint es immer.

Thematische Biegung zeigt zwei allgemeine Formationen:

a. Pflanzen Sie Vokal e ein und pflanzen Sie Akzent ein; wie in déiketi, er/sie/es Shows.

b. Pflanzen Sie Vokal Ø und Akzent auf dem thematischen Vokal ein, wie in dikóm zeigte er/sie/es.

Das Erste erscheint normalerweise in der Gegenwart, und die Sekunde im Aorist, obwohl beides in irgendeinen von ihnen in PIE erscheinen konnte. In der Tat, wenn beide in der Gegenwart erscheinen, ist der ein-Typ normalerweise ein Durative., der bedeutet, den eine Handlung nicht beendete., während B-Typenverben Terminatives oder Punctuals. sind, der den Schluss der Handlung bedeutet. Dieser semantische Wert ist nicht allgemein, aber, und wird oft in Graeco-arischen Dialekten gefunden.

NOTIZ. Je neuere Biegung ist, so (in einem Singular-/ Pluralplan), das Vollständigkeit-/ volle vocalism für Gegenwart, Ø/Ø für Aorist. Die (hauptsächlich) Wurzel Unthematisch, und Semithematic, Biegung vollständig / Ø scheint älter als das Thematic zu sein. Die Thematische Biegung überschattete wahrscheinlich dem Unthematischen und Semithematic eine in IE IIIE und es gibt viele Beispiele koexistierender Formationen, einiges vom neueren in Bedeutung zu den Älteren opponiert werdend.

IIIE. Geschenk verdoppelte Stiel

1. Abhängig von seiner Formation haben gegenwärtige Stiele vielleicht eine von beiden Volle Verdoppelung, manchmal bewahrte i überall in der Konjugation, oder Einfache Verdoppelung, die normalerweise aus dem anfänglichen Konsonanten der Wurzel besteht, der dadurch gefolgt wird, -.

Abhängig von seiner Bedeutung hat Verdoppelung vielleicht einen allgemeinen Wert (von Wiederholung oder Intensität), oder einfach trat Werten in individuellen Paaren von Basic Verb-Deverbative entgegen. Deshalb hilft es, das Verb in seinen anderen Formen zu unterscheiden.

2. Wie Verdoppelung gemacht wird:

ICH. Volle Verdoppelung gefunden normalerweise im Gegenwärtigen Stiel, wiederholt die Wurzel oder wenigstens den Gruppenkonsonanten / sonorant+vowel+consonant / sonorant; als, Mädchen-Mädchen, Rede, bher-bher, dauern Sie fort, mor-mor- / mur-mur, Geflüster und so weiter.

Volle Verdoppelung ist auch, dass das eine Wurzel mit vowel+consonant / sonorant wiederholt; als, ul-ul, weinen Sie laut, cf. Lat. ulul.re.

IIE. Einfache Verdoppelung wird gemacht:

a. Mit Konsonanten + i,

- in Unthematischen Verben; als, bhi-bher, (von bher) tragen Sie,

- in Thematischen Verben; als, wissen Sie, (von gn.) und so weiter. si-sdo, setzen Sie sich hin, lassen Sie (von null-Grad von sed, sitzen Sie) sich nieder,

- Irgendein Intensives hat halbe Vollständigkeit, halbe einfache Verdoppelung, wie in dei-dik, Show (von déik).

- Es gibt andere Formen damit, w, u, wie in leu-luk, Glanz (von leuk, Licht).

- Es gibt auch einige Perfekte Stiele mit i.

b. Mit Konsonanten + e/., als dhe-dh.-, und so weiter.

Einfache Verdoppelung an e erscheint hauptsächlich im Perfekt, während von Gegenwartsstielen typischer iis. Verdoppelung an e wird auch oft in südlichen Dialekten in Intensives gefunden.

NOTIZ. Formelle Verdoppelung in, i ist in Modern Indo-European hauptsächlich freiwillig, wie es meistens ein Graeco-arisches Merkmal ist; als, gign.sk./gn.sk., machte. /d., pib. /p.(i)[175], und so weiter.

NOTIZ. Verdoppelung beeinflußt die anderen Wurzelvokalstufen in Biegung nicht, und allgemeinen Regeln wird gefolgt; als, bíbherti-bibhrmés, (s) íst.mi- (s) istamés und so weiter.

3. Die andere Bedeutung von redupliziert, finden Sie in TORTE, ist:

- Indo-iranisch und griechisch zeigen Sie einem systematischen Oppositionspartei Basic Verb, Deverbative Reduplicated, um ein Iteratives oder Intensives Verb zu erhalten.

- Desideratives ist, redupliziert mit i + Root +, se / o so z.B.. Männer gegenüber. Meile-mn-deshalb, denken Sie. Solchen reduplizieren, wird Terminatives gerufen.

NOTIZ. Obwohl das Iterativ-Intensives, Desideratives und manchmal hatte Terminatives nicht mit den bestätigten europäischen Dialekten Erfolg, wir halten es für ein altes Mittel Später TORTE, wahrscheinlich älter als die Oppositionspartei Present-Perfect. Wir schließen deshalb dieses Merkmal ins globale MIE-System ein.

IVE. Gegenwärtiger Konsonantenstiel

1. Indogermanische Wurzeln werden vielleicht mit einem verschließenden verlängert, um einen Verbstiel zu geben, entweder allgemein oder Anwesend-nur. Solche Stiele werden das Hinzufügen normalerweise eines dentalen, t, gemacht, d, dh oder ein kehliges, k, g, gh (auch, k, g, gh), aber selten erst mit labials oder labiovelars. Sie sind alle Thematisch, und der Wurzel werden die Verlängerungen hinzugefügt.

NOTIZ. Solche Verlängerungen waren in einer früheren Phase der Sprache wahrscheinlich freiwillig, bevor sie als unterschiedenes Vokabular durch Späte TORTE gefroren wurden. Einige Enden, wie, sko, io und so weiter.) war immer noch freiwillig in IE IIIE, v.i.

2. Hier ist einige Beispiele:

- t: plek-t., Webart, kan-t., sing;klus-ti., hören Sie, hören Sie zu, und so weiter.

- d: sal-d., zu salzen, ekskel-d., seien Sie berühmt, pel-d., Schlag und so weiter.

NOTIZ. Die Verlängerung in, d wird vollständig manchmal zur Wurzel (cf) integriert. Lat. strid., tendieren Sie, oder es erscheint nur in einigen Zeiten, cf. Lat. Pell. / pepuli / pulsus, aber frec. puls. & pult., -.re.

- dh: ghr-dhi., gürten Sie, gawi-dh., rejoice;wol-dh., dominieren Sie, und so weiter.

- k: ped-k., stolpern Sie, pleu-k., Fliege, Gel-ki., Frost und so weiter.

- g: tm.-g., von tem, Schnitt und so weiter.

- gh: sm.-gh., n.-gh., verneinen Sie, stena-gh., und so weiter.

- p: wel-p., Wartezeit, von wel, Wunsch, Wille und so weiter.

- bh: gnei-bh., Rasur (cf). gneid (Kratzer), skre (i), bh., Kratzer, um (von sker, Kratzer, Kratzen) zu schreiben, ster-bh., Würfel (von ster, werden Sie steif) und so weiter.

NOTIZ. Diese Verlängerungen werden von einigen Linguisten in zu jenen Proto-Indo-europäisch als gleich mögliche Wurzelbestimmungswörter betrachtet in, s, sk, n, nu, n., und so weiter. Aber es ist offensichtlich, dass diese eine (vide-Infra) erscheinen öfter, und dass sie normalerweise als Teil der Konjugation erscheinen, während das Ehemalige fast immer wird, teil Sie sich von der Wurzel und wird dementsprechend modifiziert. Überhaupt die Natur und Altertum von allem von ihnen, jene oben erwähnt ist normalerweise nur Teil von existierenden Stielen (i.e) in Modern Indo-European., Teil der IE-Morphologie, während die folgenden Vergrößerungen sind, teilen Sie sich von der Konjugation oft. 

3. Unvollkommene Stiele in, s und seine Ableitungen, als, sk, und, st, ist fast alle Thematischen.

NOTIZ. Thematisches Suffix, ste / o hat normalerweise einen Ausdrucksvollen Sinn, das Meinen spricht die meisten der Zeiten aus; als, bresto, zittern Sie, bhresto, Explosion, Bruch und so weiter.

4. Stiele in, s hat ein gewöhnliches, spezialisierte die Verwendung (opponiert zu Basic-Stielen) und markierte das Präteritum, die Zukunft, und manchmal der Konjunktiv.

BEMERKEN SIE 1. Aorist stammt darin, s ist normalerweise Unthematisch.

BEMERKEN SIE 2. Wegen seiner gewöhnlichen Verwendung in mündlicher Biegung, deverbatives mit einer Verlängerung in, s, hat in Meaning nicht im Allgemeinen negativ gegenüber ihren grundlegenden Stielen eingestellt. Dort wird vielleicht einige individuelle Bedeutungen schon in Später TORTE in solchen abgeneigten Stielpaaren aber gefunden; als, Insistents oder Iteratives (cf). wéid-s-o will sehen, gehen Sie" zu sehen, besuchen Sie also, als Lat. v.sere, Gote. gaweis.n, O.S. O.H.G. w.s.n, gegenüber. Pres. w (e) Id-.-io, sehen Sie, wissen Sie, als Lat. vid.re, Kausative und besonders Desideratives (welche wurden benutzt, den Zukunftsstiel auch im Südlichen Dialekt zu bilden). Dort wird keine allgemeine gewöhnliche Bedeutung aber darin für den ausgedehnten Stiel reserviert, s. Vergleichen Sie Lat auch. Presse. < * pres-saivs. Lat. Dauerwelle.; Lat. Begriff. gegenüber. ein Gk. .... < * tre-s., O.Ind. trásate, 'er wird' erschrocken.

Gegenwärtige Konsonantenverlängerungen

A. Thematisches Suffix, ske / o wird hinzugefügt, wächst in null-Grad an, besonders zu monosyllabics und disyllabics; als, prk-sk. (von prek42), cm-sk., (von cem82) gn.-sk. (von gn.100). Es kann auch verdoppelten Stielen hinzugefügt werden, als dí-dk-sk. (von dek89), gí-gn.-sk., und zu verlängerten Wurzeln, besonders in., u, als kr.-sk. (fromker175).

Manchmal beschränkte diese Deverbatives-Show allgemeine Muster und schuf besonders Iteratives, aber auch Inchoatives, Kausative und sogar Bestimmungswörter oder Terminatives.

Diese Verlängerung in, sk, scheint Rolle in Anwesend-nur Stielen in Später TORTE gewesen zu sein; cf. Lat. fl.resc./fl.ru., Gk. ........ / ......., und so weiter.

BEMERKEN SIE 1. Fälle wie IE Verb prksk., fragen Sie, Forderung (cf). O.H.G. forsc.n, Ger. forschen, Lat. posc. > por (c) sc., O.Ind. p.cch, Arm. harc'anem, O.Ir. arcu, der überall in der ganzen Konjugation in anderen IE-Dialekten erscheint, ist anscheinend Ausnahmen des Späten Proto-Indo-europäischen mündlichen Systemes; Iterative Geschenke eine gewöhnliche Formation der Null-Gradwurzel zu unterstützen, vergleicht auch den Form (e) skó, (< h1skó) der 0 es, mit 'existencial'-Sinn, als O.Lat.escit, ist "", Gk. .ske war "", Hom. Gk. éske, Freund. i.ka und so weiter.

BEMERKEN SIE 2. Die Theorie unterstützend der, sk hat eine neuere Entwicklung, als andere Verlängerungen z.B. sind. die Hittite-Formation duskiski (ta) (cf). O.Ind.túsyate, 'silenter', O.Ir. inna tuai 'silentia') das zeigt, dass in Anatolian (also möglicherweise in IE IIIE auch) so ein Ende. anders als die anderen gezeigten Enden, ist immer noch aktiv in Formation.

B. Stiele in, n wird gesagt, ein nasales Suffix oder ein nasales Infix zu haben., wenn es innerhalb der Wurzel hinzugefügt wird. Sie sind vielleicht Unthematisch oder Thematisch, und die gewöhnlichsten Formen sind, n, neu / -nu, n.: wie in str-neu / ster-nu, Spannweite; li-n-eq/li-n-q, die Erlaubnis; ml-n., zahm; dhre-n-g, Getränk; pu-n-g, prik; bhu-n-dh ist bewusst, pla-n-t., Pflanze; und so weiter. Diese Verben können auch ohne das nasale Suffix gefunden werden oder eingeführt werden, viz. streu, leiq, dem., dhreg, peug, fertigt einen Plan an.

Es gibt anders, nicht so gewöhnliche nasale Formationen; als, ne / o, i.e. -[kein] oder, [n.-o], und (möglicherweise abgeleitet von flektierte, neu und, nei) die Formen, nue / o, nie / o.

NOTIZ. Diese Formationen sind zu sehr letzt Spät Proto-Indo-europäisch. Einige Beispiele von theabove sind sper-n., Streuung, p (e) l-n., füllen Sie sich. In Griechisch ist es das nasale Suffix häufig, ein. Andere als, nue / o, und, nie / o erscheint auch oft; als Gk. phthínuo, Gote. winnan (von * wenwan); Gk. iaíno, phaínomai und (sehen Sie bh.) Old Indian Verben in, niati.

V. Gegenwärtiger Vokalstiel

1. Einiges wächst an, und Ableitungen (deverbatives oder denominatives) bilden die Thematischen Verbstiele damit, ie / o, und Semithematics in.., normalerweise fügte dem Stiel in Konsonanten hinzu.

Der vorhergehende Vokal ist vielleicht ein -.-, -.-, i, oder, u, manchmal als Teil von der Wurzel oder der Ableitung, manchmal als Teil des Suffixes. Mögliche Suffixe in, io ist auch (der sogenannte Verba Vocalia) dann -.io, -.io, íjo und, úio.

BEMERKEN SIE 1. Verben in, io wird normalerweise als eine andere Art von deverbatives (nicht eingeschlossen in verba vocalia) eingestuft; in diesen Fällen ist der Wurzelgrad normalerweise Ø; als, bhúdhi., wachen Sie auf, von bheudh; aber der volle Grad ist auch möglich, wie in spéki., Aussehen.

BEMERKEN SIE 2. Deverbatives in, io gibt normalerweise Statives, und manchmal Kausative und Iteratives, die hauptsächlich in den europäischen Dialekten überleben, aber cf. Gk. ...., O.Ind. vadhayati (und so weiter), als die besondere sekundäre Formation Kausativ-iterativ, mit o-Grad Root und Suffix--.ie-/o, cf. von wes, Kleid, Activewos.ieti (cf). Hitt. wa..izzi, Skr. v.sáiati, Ger. wazjan, Albe. vesh, von leuk, leichter, Aktiver louk.ieti (cf). Hitt. lukiizzi, Skr. rocáyati, Av. rao.ayeiti, O.Lat. l.mina l.cent, und so weiter.  Es gibt auch viele deverbatives darin, io ohne eine allgemeine Bedeutung wenn sich seinem grundlegenden Verb entgegengesetzt hat.

BEMERKEN SIE 2. Die Thematische Biegung dieser Verben ist regulär und begleitete normalerweise vom Semithematic in den Nördlichen Dialekten, aber nicht in den Südlichen, die sie nicht damit kombinieren, i, -.-, noch -.-.

2. Thematische Wurzelverben in, io ist alt, aber hat mit dem semithematics koexistiert, io/-i /-.. Diese Verben sind vielleicht deverbatives. normalerweise Iteratives oder Causatives. oder Denominatives.

NOTIZ. Sie servierten, besonders Verben von Substantiven und Adjektiven zu bilden, als wesnóm, Preis und wesnei., Wert (cf). Skr. vasna-yá, nómn, Name, nómni., Name (cf). Bekam. namnjan, oder mélit, Honig, mlíti., nehmen Sie Honig von der Bienenwabe (als Gk). blítt, und so weiter.

Die deverbative-Biegung konnte haben, io, -.io oder seine semithematic-Variante.

BEMERKEN SIE 1. Der Staat oder der Statuswert dieser Verben ist ein Merkmal hauptsächlich finden Sie in Balto-slawischen Dialekten, mit Verben in -.and., mit wessen Biegung wird manchmal thematisch kombiniert, ie / o.

BEMERKEN SIE 2. Über dem üblichen Unterschied, éi. /-.i., ihm wird anscheinend in Anatolian, Indo-iranisch, griechisch und armenisch, cf bestätigt. Arm. Gen. siroy, "Liebe", sirem, "ich liebe" < * kejre-ié); Griechisch verliert das, j, und folgt (als Latein) der Regel 'uoc.lis vor uoc.lem Corripitur's, das, was Metrik hilft. Aber Griechisch hatte wahrscheinlich ein Geschenk damit, sehnen Sie sich. (wie in nicht-flüssige Zukunft und Perfekt). Mykenisch klären Sie die Frage nicht auf; überdies wird es oft angenommen, dass Formen wie O.Ind. in, ayati wird isoliert. Für pragmatische Zwecke zieht Moderner Indogermane vor, immer einem Ende -.i zu folgen. das paßt, verbessern Sie in Westliche Poesie, die dem Klassischen Griechen und lateinischer Metrik folgt. es ist nicht so leicht, lubhéieti (mit drei Silben) in den gewöhnlichen klassischen Hexameter einzuschließen...

3. Stiele in, u wird selten in der Gegenwart gefunden, aber wird oft im Präteritum gefunden, und Perfect stammt.

NOTIZ. Stiele in, u hat, so, ein abgeneigtes Verhalten gegenüber jenen in, i, der normalerweise in Gegenwart gefunden wird, und selten in Präteritum und Perfekt.

In Gegenwartsstielen, u wird in Wurzeln oder als ein Suffix, ob thematisch oder unthematisch (aber nicht semithematic), das einen Stiel gibt, der normalerweise vielleicht als der allgemeine Stiel des Verbs erscheint, gefunden. Es ist deshalb im Allgemeinen ein von beiden Teil der Wurzel oder eine stabile Verlängerung davon.

NOTIZ. Gewöhnliche Ausnahmen von dieser allgemeinen Regel betreffend Später TORTEN-Verben in, u, normalerweise allgemeine Stiele, ist andere Paare gheu-gh., pleu-pl., und so weiter.

4. Wurzel oder stammt darin, Unthematisch oder gemischt mit, i -. Manchmal das. ist Teil der Wurzel, manchmal ist es ein Suffix, das oder das Einspringen hinzugefügt wird, das, e des Stieles.

Sie sind vielleicht Verben des Staates; als, albh.i., seien Sie weiß, mit einem stative-Wert. Es gibt auch Iterativ-Kausative; Denominatives wird normalerweise in e/o von thematischen Adjektiven hergeleitet.

NOTIZ. Diese werden wahrscheinlich in mit Stielen in Verbindung gebracht, i (i.e)., in -.ie /o, wie in albh.i., seien Sie weiß, mon.i., erinnern Sie, beraten Sie, sen.i., seien Sie alt.

Unthematische Beispiele sind lubh.i., seien Sie geehrt, seien Sie angenehm; rudh.i., Röte, röten Sie sich; gal.i., Anruf (nicht benennend).

5. Wurzeln oder Stiele in, Unthematisch oder gemischt mit, i -. Sie werden überall im allgemeinen Verbsystem gestrichen; als, bh. (i.), Ziehen; duk. (i.), Widerstand, Ziehen; ist. (i.), Liebe und so weiter.

NOTIZ. Einige finden unregelmäßige Formationen, die damit verrührt werden, anscheinend, i, als Lat. ist. ""ich liebe" von einem älteren am.-i., aber rekonstruierte manchmal als davon * ist., i.e. in -.without-Ende (cf). Lat. amas, amat,...); dagegen, vergleichen Sie gewöhnliche IE-Formationen als Umb. subocau 'invoc.', Russ. délaiu und so weiter.

Über ihrer Bedeutung sind sie vielleicht (besonders in Latein) Statives oder Duratives, und manchmal entgegengesetzt Factitives Statives darin, cf. Hitt. mar.a.-mar.e-, Lat. clar.re-clar.re, alb.re-alb.re, nigr.re-nigr.re (liqu.re-liqu.re). Aber es gibt auch viele deverbatives darin, ohne einen besonderen Wert entgegengesetzt dem grundlegenden Verb.

Stiele in, Hilfe, um Konjunktive, Aorists und Imperfectives zu schaffen. Die Verwendung von. Iteratives und Stative deverbatives zu machen und denominatives ist als die Verwendung nicht so gewöhnlich,..

NOTIZ. Es gibt eine Verbindung mit Verben darin, i, i.e. in, .io, wie mit Stielen in,..

7.4.3. Der Aorist stammt

ICH. Aorist Stiel Formationsparadigma

1. Der Aorist beschreibt in der Vergangenheit, im Moment, als es schon beendet wird, so z.B., eine vervollständigte Handlung. Eng. Ich schickte / hatte vorher diese E-mail geschickt /, als Sie erschienen.

NOTIZ. Im Gegensatz zum Aorist bezieht das Imperfect sich in der Vergangenheit (beide endete in diesem Moment nicht oder endete noch nicht) so z.B. auf eine durative-Handlung. Eng. Ich schickte / schickte die E-mail, als Sie erschienen.

2. Der Aorist wird normalerweise nimmt in Ø/Ø, Sekundäre Enden, gemacht und manchmal Reduplication; als, 1. P.Sg. (é, bheróm.

NOTIZ. Nehmen Sie zu, war offensichtlich weder in Imperfect noch Aorist-Formationen obligatorisch in Später TORTE (cf). Ältestes Griechisch und Wedisches Sanskrit bildet sich, aber es wird normalerweise in diese Grammatik gezeigt, weil die Tradition von IE-Studien Augment obligatorisch gemacht hat, und weil ein, der Aorist ist meistens ein litterary-Mittel (b) nur griechisch und Sanskrit spezialisierte es und c, diese Dialekte weiter, gemacht Augment obligatorisch. Es ist klar, aber, dass es besser wäre, auszuwählen für einen Modern Indo-European von Europa, ein nehmen Sie '' in Profi zu, als in keltisch, in kom, als in germanisch, oder in pro, wie in Latein, statt dem Graeco-arischen nehmen Sie in é zu -.

3. Mit der Widerstand Gegenwärtiger und Präteritumstiele wird gemacht:

a. Geschenk verdoppelte gegenüber es Wurzel. Aorist Basic-Wurzel; als, sí-st.-Meile, ich stehe, gegenüber. st.-m, ich bin gestanden.

b. Thematische Gegenwart gegenüber. Unthematischer Aorist in, s; als, léiq, ich gehe, l.iq-s-m, ich ging.

c.  Beides hält Thematic auf, aber mit anderen Vokalgraden; als, léiq, ich gehe, liq-óm, ich bin gegangen.

NOTIZ. Jeder Stiel konnte normalerweise Anwesend oder Aorist in TORTE sein, vorausgesetzt, dass sie einander entgegengesetzt wurden. Und es konnte mehr als eine Gegenwart geben, und Aorist stammt von der gleichen Wurzel; als, für Thematischen Gegenwart léiq, ich gehe, der zwei alte Formationen zeige, ein Athematic dehnte l.iq-s-m (der sogenannte sigmatic Aorist) und anderen Thematischen null-Grad liq-óm aus.

4. Es gab einen logischen Trend, die Rollen der anderen Formationen zu spezialisieren, damit jene Stiele, die selten in Gegenwart gefunden werden, in Aorists üblich sind. Zum Beispiel, Thematische Wurzeln für die Gegenwart, und Aorists erstreckte sich in (unthematisch) es, s -.

NOTIZ. In der Tat gab es eigentlich nur ein Verwirrungsproblem, als das von Stielen in Proto-Indo-europäisch Unterscheiden, viz. als sie darin endeten. oder, als sie in Gegenwarten und Aorists gleich erschienen. Es war durch Widerstände und formelle Spezialisierungen von individuellen Paaren, dass sie unterschieden werden konnten.

IIE. Aorist Wurzelstiel

1.  Unthematischer Aorist Root Stiele waren zu im Allgemeinen abgeneigt Unthematisch, verdoppelte Present Stiele, aber es war nicht der einzige mögliche Widerstand in PIE.

NOTIZ. Solche unthematische Wurzelstiele werden nicht mit Enden in Konsonanten aber gefunden.

2. Einsilbige Wurzel Aorists wird normalerweise Gegenwarten entgegengesetzt:

a. In, neu; als, klnéu., von klew, hören Sie, oder qrnéu., von qer, Marke, machen Sie; und so weiter.

b. Verdoppelt oder in, sko, io; als, camsk., von cem, kommen Sie, oder bhési., von bhes, atmen Sie; und so weiter.

c. Thematisches Geschenk; als, ghéw., von ghew, strömen Sie; bháw., von bh., verkünden Sie.

3. Disyllabic Root Presents zeigt ein ähnliches Oppositionsmuster; als, gígn.sk.-gn., bháli.-bhl., und so weiter.

Der thematische Vokal ist das reguläre System in Biegung, i.e. Gegenwärtiger Sg. Mit vollem Vokal aktiv, und Øin die Ruhe.

NOTIZ. Es scheint, dass diese Proto-Indo-europäischen disyllabic-Wurzeln tendierten, eine einmalige Form zu verallgemeinern und das Oppositionsmuster ignorierten; als, gn.-, bhl.- und so weiter.

4. Thematische Aorist-Stiele sind die Gleichen als jene von der Gegenwart, i.e. voll-Grad und null-Grad z.B.. leiq und liq, immer entgegengesetzt der Gegenwart:

a. Der liqé / ó, Form (i.e). null-Grad wird normalerweise reserviert, damit der Aorist stammt;

b. Der leiqe / o, Form (i.e). voll-Grad wird selten im Aorist. gefunden, aber, wenn es gefunden wird, muss die Gegenwart logischerweise davon unterschieden werden; z.B.. vom Imperfect mit nehmen Sie zu, viz. von bhertu, zu tragen, Pres. bhéreti / bhérti, er trägt, Imperf. bherét / bhert, er trug, Aorist ébheret / ébhert, er, der getragen wird.

IIIE. Aorist verdoppelte Stiel

1. Aorist Reduplicated Stiele. thematisch und unthematisch. wird hauptsächlich in Griechisch und Indo-Iranian gefunden, aber sporadisch auch in Latein.

NOTIZ. Südliche Dialekte haben auch (wie in die Gegenwart) einen spezialisierten Vokal für Reduplicated Aorists, v.i., aber in diesem Fall ist es zu ihnen einmalig, als die anderen Dialekte anscheinend gefolgte andere Pläne bestätigten. In Modern Indo-European wird den bestätigten dialektalen Plänen gefolgt.

2. Aorist Thematisch redupliziert, haben Sie e (opponiert zum iof die Gegenwart), Null-Gradwurzelvokal, einem allgemeinen Vokal und (General in Aorists) betonen Sie vor dem Ende manchmal auch; als, chéchn., ich tötete, von chen.

In Wurzeln, die mit Vokal anfangen, ist Verdoppelung vom Art vowel+consonant.

NOTIZ. Dieses Mittel für die Aorist-Formation scheint sich außerhalb Graeco-arischer Dialekte nicht erfolgreich ausgebreitet zu haben; aber, der Widerstand Gegenwärtiger Verdoppelung in i, Präteritumverdoppelung an e (cf). Perfekter Stiel wurde tatsächlich in Spät Proto-Indo-europäisch verallgemeinert.

3. Einiges wächst an, welche auch Reduplicated Aorists mit Vokalform anfangen; als ágagom (als Gk). ......, wo. < < é+a. Wackernagel, also * é-agagom

4. Auch bilden Kausative häufig Reduplicated Aorists, cf. Lat. momorit, totondit, spopondit und so weiter., oder O.Ind. atitaram, ajijanam und so weiter.

IVE. Aorist Konsonantenstiel

1. Als wir gesehen haben, Gegenwart Thematische Stiele in, s, ist oft Desideratives (auch benutzt als unmittelbare Zukunft). Die gleichen Stiele dienen mit sekundären Enden, die normalerweise für den Aorist reserviert werden, die den Sigmatic Aorist (von Gk) im Allgemeinen genannt werden, als Aorists. ....., "sigma", i.e. ., .or.

NOTIZ. Formen in, deshalb wird oft in Slavic;as gefunden, vedu-veso, reco-reso und so weiter.

2. Das, s, wird hinzugefügt:

a.  zu einem Konsonantenende und verlängertem Wurzelvokal, in Kontrast mit der Gegenwart in vollem Vokal.

b.  zu einem Vokal., mit dem gleichen Stiel als die Gegenwart, oder zum Substantiv, von dem das Verb hergeleitet wird. Jene in. und. muss Ø Wurzelgrad haben.

Es gibt auch einen zweiten Aorist-Fleck: ein, e, vor das, s - (möglicherweise ein älterer Aorist-Fleck, dem ein anderer Fleck hinzugefügt wurde); als, álk., alkes., wachsen Sie, von al;m.i., mnes., seien Sie ärgerlich, von Männern; und so weiter.

NOTIZ. Thematische Aorist-Stiele werden meistens in Indo-iranisch als Gegenwarten benutzt, griechisch, Slawisch, und lateinisch, cf. Lat. d.x.

3. Unthematische Stiele in, s, ist in Später TORTE weit verbreitet. Der Wurzel wurden sie ehemals hinzugefügt, ob einsilbig oder disyllabic, in Konsonanten oder Vokal, setzte sich so der Gegenwart entgegen.

Einsilbiges oder Disyllabic Aorist pflanzt Stiele in i ein, u., haben Sie einen festen Vokalgrad (wie der meiste Unthematische Wurzel Aorists); z.B.. die 3. P.Pl. pl.nt, von redupl. (m) pl.mi, füllen Sie sich, i.e. in null-/full-Grad, oder 3. P.Pl. pewisntfrom p.n., purifie (i.e). in voll-/zero-Grad.

Der häufigste Aorist stammt in PIE, war einsilbiges Wurzeln-Ende in Konsonanten oder sonant.

BEMERKEN SIE 1. Sie haben normalerweise in Graeco-arischem verlängertem Wurzelvokal im Aktiv, und null-Grad in der Ruhe; als, leiq, die Erlaubnis von dem liq & l.iq-s-m; so auch von qer, Marke, beim Geben von q.r-s-o; oder von bher, tragen Sie, bh.r-s-o und so weiter. Solcher verlängerter vocalism in sigmatic aorists ist wahrscheinlich eine Innovation in Später TORTE.

BEMERKEN SIE 2. Aorists in, s, ist dann ein modernes Merkmal Später TORTE, das in all seinen Dialekten (als Imperfects oder Perfects in europäischen Dialekten) gefunden wird, aber für germanisch und baltisch, möglicherweise die weg vom übrigen TORTEN-Kern weit gesprochenen Dialekte, beruhigen Sie in nahem Kontakt nach den Wanderungen. Aorist Stielformation in, i, -.-, -.- ist immer noch letzt und erscheint nur in einigen Proto-Sprachen.

4. Einige ander gewöhnliche dialektale Formationen in, s-:

a. in, ist (lateinisch und Indo-arisch), es (griechisch); als, genis, von gen, zeugt; wersis, von wers, Regen; auch, cf. Lat. amauis (am.uist. und am.uer.m < * -uis.m) und so weiter.

b. in, sa, bestätigte in Latein, Tocharian und Armenisch.

c. in, s., sie / o und so weiter.

5. Stiele in, t, funktionieren Sie normalerweise, als sich Aorists Gegenwartsstielen entgegensetzte, besonders in Latein, Kursiv, keltisch und germanisch.

NOTIZ. Während die Verwendung von, t für Personen in der mündlichen Konjugation ist bestimmt alt, die Verwendung einer Vergrößerung in, t, mündliche Stiele zu bilden, scheint letzt zu sein, und entwickelte hauptsächlich durch europäische Dialekte.

6. Stiele in, k, ist selten, aber es gibt Beispiele von ihnen in allen Formen des Verbs, einschließlich des Aorists.

V. Aorist Vokalstiel

1.  Aorists in., ist sehr gewöhnlich, entweder als reine Stiele mit Unthematischer Biegung, oder vermischte mit anderen Enden so z.B.. -u -.

NOTIZ. Stiele erstreckten sich darin, u, wird selten in Gegenwartsstielen gefunden, aber ist in Präteriten häufig, und das Gegenteil muss darin über Stiele gesagt werden, i -. Für mehr darauf Formationen, vide suprathe Gegenwärtiger Vokal Stem Teil.

Als einer Gegenwart sich sie entgegengesetzt wurden, erstreckten sich Stiele darin, ist oft Aorists.

2. Ein gewöhnliches Muster in der Oppositionspartei Present Stem gegenüber. Aorist Vowel Stem ist:

A. Geschenk in, i, gegenüber (thematisch oder semithematic). Aorist in; als, m.i.-mn., seien Sie ärgerlich, álki.-alk., seien Sie hungrig.

B. Präsentieren Sie Thematic (in, e/o) gegenüber es. Aorist in; als, lege-Keule., sammeln Sie sich, sprechen Sie, gnte-gnt.u, wissen Sie.

3. Die Verwendung der Stiele in, u, wird normalerweise zur Vergangenheit erzählt und manchmal zum Perfekt. Solche Enden erscheinen vielleicht als es, u, .u, .u, -.u., .u., -.u., .u..

4. Stiele in, i /-. ist kaum gebraucht für Aorists, cf. awisdhíj.-awisdhíu., hören Sie, Lat. aud.o, aud.ui.

Aorist-Stiele werden oft darin verlängert, e, oder, i, den Verlust an Konsonanten zu vermeiden wenn sich darin erstreckt hat, s -.

7.4.4. Der perfekte Stiel

Der Perfekte Stiel (opponiert zur Gegenwart) hat. oder verlängerte Wurzelvokal und besondere Perfekte Enden, Sg. -ein, ta, e; 3. Pl. -r. In Gk. und Ind.-Ira., der Stiel wurde oft verdoppelt, im Allgemeinen mit Vokal e.

NOTIZ. Ursprünglich war das Perfekt wahrscheinlich ein anderes Stative-Verb, das schließlich die mündliche Konjugation betrat und meint, das der Staat von der Handlung herleitete. TORTEN-Perfekt hatte keine Zeit oder Stimmenwert; dem Plusquamperfekt (oder Plusquamperfekt) wurde es entgegengesetzt und wurde Gegenwart, und zum Mittleren Perfekt und wurde Active.

ICH. Wurzelvokal ist normalerweise. ; als, Pres. 1stP.Sg., Perf. 1stP.Sg., Perf.1stP.Pl, gígn.-Meile, gégon-ein, gegn-mé, wissen Sie; bhíndh, bhóndh-ein, bhndh-mé, Klemme; bhéudh, bhóudh-ein, bhudh-mé, Angebot;

Aber für andere Formationen, cf. kán, () kán-ein, kn-mé, singen Sie; , für Untergruppen der Konjugationen, v.s.)

BEMERKEN SIE 1. Vergleichen Sie O.Ir. cechan, cechan, cechuin (und cechain), cechnammar, cechn (u)-Id, cechnatar. Für Beispiele des Wurzelvokals., cf. Lat. sc.b., oder Gk. ......, und für Beispiele mit Wurzelvokal ein, cf. Umb. procanurent (Lat). 'procinuerint' sieht Ablaut. dieses Beispiel hat Verdoppelung verloren, wie Kursive Dialekte normalerweise nach einer preposed-Präposition (cf) machen. Lat. compul., detinu, obwohl dies vielleicht nicht der Fall (cf) ist. Lat. concinu.

BEMERKEN SIE 2. Es gibt auch (dialektal) Perfekte mit verlängertem Wurzelvokal; als, von Latein sed.-i., s.d-ein, sitzen Sie; éd, .d-ein, eat;cém-i., c.m-ein, kommen Sie; ág, .g-ein, Tat; von germanisch, sléb, sésl.b-ein, Schlaf; und so weiter.

IIE. Die Enden vom Perfekt sind, ein, ta, e, für den Singular, und, mé, é (t), r (.), für den Plural.

IIIE. Verdoppelung wird in e gemacht, und manchmal auch in, i und, u.

NOTIZ. Anscheinend machten Indo-iranische und griechische Dialekte Verdoppelung obligatorisch, wohingegen europäische Dialekte nicht machten. So als eine allgemeine Regel werden Verben regelmäßig in Modern Indo-European verdoppelt, wenn der Gegenwärtige Stiel ist, ein reduplizieren Sie; als, Gegenwart bhi-bher, Perfekter bhe-bhor, und so weiter. So eine allgemeine Regel wird tatsächlich natürlichen Ausnahmen ausgesetzt; cf. Gk. ......, Lat. s.u. das sogar mit Goten alt scheint. saiso, und so weiter. Auch, cf. Lat. sed., von sede.and s.do, der nicht läßt, rekonstruieren Sie wenn ist * sesdaiand wenn * s.dai.

7.4.5. Der künftige Stiel

1. Künftigen Stielen wurde häufig Ende mit einem Thematischen, s, gebaut, obwohl nicht alle indogermanischen Dialekte die gleichen Formationen zeigen.

NOTIZ. Die Zukunft kommt wahrscheinlich Desiderative-kausative Gegenwärtige Stiele, die normalerweise mit Vergrößerungen darin gebildet werden, s, der (und seine Varianten) wahrscheinlich eine reguläre Rolle in der mündlichen Konjugation in einigen Dialekten mit Zeit wurde, von PIE, während sie in anderen verschwinden. In der Tat, ob das Benutzen dieser Formation, oder nicht tendierten alle indogermanischen Sprachen, die Gegenwart von der Zukunft zu unterscheiden. Übliche in indogermanischen Sprachen, sich auf die Zukunft zu beziehen gefundene Ressourcen sind 1, die Gegenwart als Unmittelbare Zukunft, 2, der Gegenwärtige Konjunktiv oder Aorist mit künftigem Wert (3) andere Desiderative-Formationen in Gegenwart und 4, Mündliche Umschreibung.

Künftige Stiele wurden normalerweise in Proto-Indo-europäischen Dialekten gemacht:

a. Mit einem einfachen Unthematischen, s, oder mit dehnte Thematic deshalb aus, sio, oder, seio.

b. Mit Wurzelvokal e, i.e. in voll-Grad.

c. Mit oder ohne Verdoppelung.

NOTIZ. Vergleichen Sie sich, für einen gewöhnlichen Ursprung der Zukunft in, s, Sanskrittermingeschäfte in (und Baltisch), sia (cf). Skr. da-sy.-Meile, Lith. dou-siu ""ich werde geben", Dorisches Griechisch in, seo, sio, Classical Greek und Veraltetes Latein in, deshalb, cf. O.Lat. faxo, * dhak-deshalb werde "ich" machen, O.Lat. peccas-deshalb, von pecc.re, Lat. er. ""ich werde sein" von * es., von 0 es und so weiter.), und Alter irischer gewöhnlicher Desideratives in, s. Einige mehr dialektale Zusätze, die vorher Erscheinen, werden auch das, s, edings; als, i-s, in Indo-iranisch und Latein, e-s, in Griechisch und Osco-Umbrian.

2. In Modern Indo-European wird die Zukunft regelmäßig Gefolgschaft vom Hinzufügen eines Thematischen deshalb gemacht, sio (oder eben, seio), wenn möglich das bestätigte gewöhnliche Vokabular.

NOTIZ. Der Zukunftsstiel in, s wird weder in germanischen und Slawischen Dialekten gefunden, noch in Klassiker Latein, der verschiedenartige zusammengesetzte Termingeschäfte entwickelte. Aber, Indo-iranische, griechische und baltische Show fast die gleichen Zukunftsstiele, (zusammen mit ähnlichen Formationen in Veraltetem Latein, Oso-Umbrian und Alten keltischen Dialekten) welche Mittel, dass der Künftige Stiel wahrscheinlich schon vor den ersten Wanderungen ein gewöhnliches (aber instabil) Muster entwickeln ließ; anscheinend folgten germanische und Slawische Dialekte, sowie der systematisierte Klassiker Latein, ihm nicht oder tauschten es mit ihren eigenen innovatorischen Formationen später aus. Wir benutzen es in Modern Indo-European aber, weil eine reguläre Künftige Formation gebraucht wird.

Für germanische künftige Verbindungen, vergleichen Sie allgemeinen Gmc. werthan geworden ", Drehung in", cf. Gote. wairþan, O.S., O.Du. werthan, O.N. verða, O.E. weorðan, O.Fris. wertha, O.H.G. werdan, Eng. wert, Ger. werden, von IE wer, Drehung. Auch, Gmc. skulan schuldet ", seien Sie unter Pflicht (cf)." Gote. skulan, O.S. sculan, O.N., Swed. skola, O.H.G. solan, M.Du. missmutig, Eng. werden Sie, Ger. sollen, mit einer dialektalen Bedeutungsänderung von 'Pflicht' zu 'wahrscheinlicher Zukunft', erzählte zu O.E. scyld-"Schuld", Ger. Schuld, auch in O.N. Skuld; cf. O.Prus. skallisnan, Lith. skeleti ist "schuldig", skilti, machen Sie Schulden." Auch, für Eng. "Wille", von Gmc. welljan, "Wunsch, Wunsch", vergleicht Ableitungen von TORTE wel.

In Osco-Umbrian und Klassiker werden lateinische, ähnliche Formen gefunden, dass das die Verwendung der Verbindungen mit dem Verb bhew130 enthüllt, seien Sie, existieren Sie, benutzte mit Potenziell-künftigem Wert (vielleicht in einer gewöhnlichen Proto-kursiven Sprache) als ein Hilfsverb und gab später die mündliche Konjugation als ein Ausgang ein; vergleichen Sie Osc.,Umb. -fo, cf. Osc.,Umb. carefo (pipafo), oder Lat. -bo, seien Sie, cf. Lat. ama-bo, von früher * am.i bhéw., oder lauda-bo, von * laud.i bhew.

Die gewöhnliche Slawische Formation kommt auch von TORTE bhew, seien Sie, existieren Sie, wachsen Sie, mit null-Grad bhúti., kommen Sie, um zu sein, werden Sie, finden Sie in Bal.-Sla. byt, cf. O.C.S. ....., Russ. ...., Cz. býti, Pol. durch., Sr.-Cr. bíti und so weiter.), und auch in Lith. b..ti, O.Ind. bh.tí., und O.Ir buith. Auch, mit ähnlichen Bedeutungen und Formen, vergleichen Sie Gmc. biju ist "", cf. Eng. seien Sie, Ger. Kasten, oder Lat. fui war "", auch in bhutús, "der ist" zu sein, und bhut..ros, künftig, als Lat. fut.rus oder Gk. ......; auch, cf. Gote. bauan, O.H.G. buan lebt "."

3. Vorbehaltlich Sätze könnten in einigen Proto-Indo-europäischen Dialekten gebaut werden, die gewöhnlichen Indikativ und Konjunktivformationen benutzen. In Modern Indo-European wird eine von beiden solche veraltete Syntax imitiert, oder eine innovatorische Formation wird benutzt, viz. der Künftige Stiel mit Sekundären Enden.

NOTIZ. MIE bietet eine neue vorbehaltlich Biegung, die den Künftigen Stiel benutzt, mit einer hauptsächlich zeitlichen Verwendung, oft dafür an, eine "Zukunft in der vergangenen" Zeit auszudrücken, machte mit "einer vergangenen Form vom Zukunftsstiel", i.e. . das Anwenden dieser modernen Formation mündliches System auf die TORTE. das Benutzen des Künftigen Stieles mit Sekundären Enden. Aber vorbehaltlich Sätze werden vielleicht mit der verfügbaren mündlichen Konjugation gemacht und werden vielleicht Umschreibung mit Indikativ und Konjunktiv (als Klassiker Latein) benutzt, oder mit dem Konjunktiv und der Wunschform (als Classical Greek) und so weiter. Ob MIE-Sprecher vorziehen, die Vorbehaltlich Biegung oder andere Umschreibung von TORTEN-Indikativen, Konjunktiven und Wunschformen zu benutzen, ist eine praktische Sachenaußenseite der Umfang dieser Grammatik.

In Sanskrit wurde das Conditional das Benutzen des Künftigen Stieles mit Sekundären Enden gebaut; als, Skr. daa-sya-ti ""er wird geben" gegenüber. daa-sya-t ""er würde geben" von IE d., oder Skr. abhavi-sya-Meile ""ich werde sein" abhavi-sya-m ""ich wäre" von IE bhew. In klassischem Griechisch,

In germanischen Dialekten wird das Vorbehaltlich normalerweise mit einer mündlichen Umschreibung gemacht und wird in (künftig) der Vergangenheit, i.e, aus dem Modalverbverb bestanden. würden (oder sollte, auch könnte, Macht), und die infinitivische Form des Hauptverbs, wie in ich wird kommen, aber ich käme; vergleichen Sie Ger auch. (fut.) Ich werde kommen, cond.) Ich würde kommen.

Während Latein den Indikativ und den Konjunktiv in vorbehaltlich Sätzen benutzte, entwickelten romanische Sprachen eine vorbehaltlich Biegung, die vom Unvollkommenen von Lat gemacht wurde. hab.re, cf. V.Lat. (fut.) uenire habeo, "ich muß kommen", V.Lat. (cond.) uenire hab.bam, "ich mußte kommen", wie in Fr. (fut.) je viendr-ai, cond.) je viendr-ais, Heilbad. (fut.) yo vendr-é, cond.) yo vendr-ía, und so weiter., cf. auch das Portugiesisch immer noch trennbare Formen so z.B.. Pt. fazê-siehe-iainstead von "o fazería." Modernes Italienisch hat es durch ein weiteres ähnliches Ende ausgetauscht, vom Perfekt von Lat. hab.re.

Volle vorbehaltlich Sätze enthalten zwei Satzteile: der Protasis oder die Bedingung und der Apodosis oder das Ergebnis, obwohl dies eine in Detail von indogermanischer Syntax studierte Sache ist.


 

7.4.6.Other Formationen

Mittleres Perfekt und Plusquamperfekt

a. Es war schon ein gewöhnliches Mittel in Proto-Indo-europäisch, eine neue Perfekte Formation den Alten entgegenzusetzen, so dass die Alten nur Aktiv und die neuere Mitte wurden. Solche Formationen wurden in den südlichen Dialekten verallgemeinert, aber hatten nicht mit den Nördlichen Erfolg.

Der neue Perfekte Mittlere Stiel wurde im Allgemeinen mit dem Perfekten Stiel in null-Grad und mittleren Enden erhalten.

b. Das Plusquamperfekt oder das Plusquamperfekt war auch eine gewöhnliche Entwicklung einiger Dialekte und setzte das neue Perfekt dem alten Perfekt entgegen, das dann ein Gegenwärtiges Perfekt wurde, mit sekundären Enden.

Die zusammengesetzte Vergangenheit

Einer besonderen Vergangenheit oder ein Präteritum werden Dialekte von Europa (i.e) in IE gefunden., die nordwestlich Dialekte und Griechisch, manchmal rief Künftige Vergangenheit, die von zwei Elementen gebildet wurde: ein mündlicher von einem Vokal (-.), und ein Hilfsverb, gefolgter Stiel mit den Bedeutungen ist (es), werden Sie (bhew), machen Sie, (dh.) oder Nachgiebigkeit (d.).

NOTIZ. Obwohl jede Sprache andere Formationen zeigt, teilen sie alle ein gewöhnliches Muster und haben deshalb zu Später TORTE nachweisbar einen gewöhnlichen Ursprung, instabil bei ersten und systematisierte später in den individuellen Proto-Sprachen.

Die Zusammengesetzte Vergangenheit, die die Formation in drei Hauptstücken Teilen, wird vielleicht: die Formen vom ersten und zweite Elemente und der Sinn der Verbindung.

1. Das Erste Element ist vielleicht

a.  Eine reine Wurzel.

b. Vergangener Stiel mit der gleichen Verlängerung als der Rest des Verbs.

c. Vergangener Stiel verlängerte sich, aber das Abwechseln mit dem Gegenwartsstiel, i.e. normalerweise Gegenwartsnull-Grad gegenüber. Vergangenheit in voll-Grad.

d. Vergangener Stiel verlängerte sich gegenüber es. Thematisches Geschenk (und Aorist).

NOTIZ. Dann ursprünglich werden Zusammengesetzte Vergangenheiten mit Vokalende, entweder der Gegenwart oder dem Aorist Stem, von einer Wurzel oder einem Stiel hergeleitet. Sie sind, dann, zu den anderen (i.e) ähnliche Vergangenheiten. Imperfects und Aorists, aber statt sekundäre Enden zu erhalten, erhalten sie einen sekundären Stiel (wie das Perfekt).

2. Das zweite Element ist ein Hilfsverb; als, dh.in griechisch und germanisch, bhew in Latein und Celtic und d. in Balto-slawisch.

3. Ihre specifical Vergangenheitsbedeutung konnte sich den Bedürfnissen der individuellen Dialekte zufolge ändern.

7.5. Stimmung stammt

7.5.1. Anzeigend

Der Indikativ drückt die Wirkliche Handlung aus, in Kontrast zu den anderen Stimmungen, die sich entgegen der grundlegenden Anzeigenden Stimmung spezialisiert hatten. Es erscheint in den Vier mündlichen Stielen.

7.5.2. Unbeding notwendig

Der Imperativ hatte wahrscheinlich den gleichen grundlegenden Stiel vom Indikativ in IE IIE und wurde ohne Ende benutzt, in einer einfachen Ausdrucksvoll-beeindruckenden Funktion, von Ausruf oder Reihenfolge. Sie waren das Gegenstück zu mündlicher Biegung zum Vokativ zu nomineller Deklination.

Einige Späte TORTEN-Dialekte leiteten noch ein, komplexeres Unbeding notwendiges System, mit Person von diesem älteren Plan her, gespannt und drückt sogar aus.

NOTIZ. In Später TORTE scheinen nur die Personenunterschiede verallgemeinert worden zu sein, und wir haben nur diese bekannten gewöhnlichen Formen in diese MIE-Grammatik eingeschlossen.

Es ist auch alt, neben der Verwendung vom reinen Stiel, der Verwendung vom Injunctive für den Imperativ im zweiten Personenplural; als, bhére!, tragen Sie! (Sie, bhérete!, tragen Sie! (Sie.

Das Injunctive wird als das Basic Verb definiert, mit Sekundären Enden, ohne nehmen Sie zu. Es wies deshalb auf weder das Geschenk noch die Vergangenheit hin und wies so leicht auf Intention hin. Es ist diese Form, die als der Imperativ im Allgemeinen gebraucht war.

1. Der Basic-Stiel für den Imperativ 2ndP.Sg. ist so allgemein;

2.     Die Verfügungsformen die 2ndP.Pl.; und

3.     die 3rdP. Sg. und die 3rdP.Pl. zeigen Sie einem besonderen Ende -t.d.

NOTIZ. Dieses allgemeine Ende wird normalerweise als die Einführung in die mündliche Konjugation in eine sekundäre Ablativform des geschlechtslosen Pronomens dazu erklärt, dieses. Sie hatten sich weiter auf einige Dialekte als Künftige Imperative spezialisiert.

Der Imperativ in Modernem Indogermanen wird mit dem Gegenwärtigen Stiel und Sekundären Enden gemacht und wird so im Allgemeinen in zwei Hauptformationen geteilt:

a. Die alten, unthematischen Imperative; wie in í!, gehen Sie!, von ; oder es!, seien Sie!; und so weiter.

BEMERKEN SIE 1. In alter Wurzel Unthematische Verben, die mehrfache Formen-Show, Ø-Vokal und Akzent auf dem Ende; als, s-ént.d!,seien Sie sie!.

BEMERKEN SIE 2. Einige Gelehrte rekonstruieren für die 2. P.Sg. Unthematisch, zusammen mit dem allgemeinen null-Ende, ein Gemeindeland, dhiending, der auch sehr alt zu sein scheint.

b. Thematische Imperative; als bhére!, tragen Sie!, oder áge!, machen Sie!, handeln Sie!, und so weiter.

 

Imperat.

Athem.

Sie.

sg.

2.

-Ø (- dhi)

-e

 

3.

-t.d

-et.d

pl.

2.

-te

-ete

 

3.

-nt.d

-ont.d

NOTIZ. Ein Ende, u, normalerweise *, tu, wird (Beekes) manchmal rekonstruiert; die Einbeziehung so eines Endes ins mündliche System ist, aber, schwierig. Ein gewöhnliches IE-Ende -t.d wird offensichtlich vielleicht andererseits in Verbindung mit einem älteren Ablativ vom demonstrativen gebracht damit / zu, ein logischer Zusatz zu einer Unbeding notwendigen Formation, mit dem Sinn von 'hier', also 'jetzt', ebenso wie der Zusatz von, i, 'hier und neue Enden den älteren Ausgängen jetzt' entgegenzusetzen.

7.5.3. Konjunktiv

1. Der Konjunktiv ist normalerweise Unthematisch, normalerweise in, -.and manchmal, immer setzte dem Indikativ entgegen. Es gibt auch Konjunktive darin, s, wahrscheinlich neuer als jene in,..

NOTIZ. Es ist ein bekanntes Merkmal Balto-slawischer Dialekte, dass kein Konjunktiv bestätigt wird, das meinen konnte, dass es eine Innovation von Später TORTE war, die sich nicht zu allen Dialekten vor den ersten Wanderungen ausbreitete.

2. Der Konjunktivstiel, der es dem Anzeigenden Stiel Entgegensetzen, wird und folgt normalerweise diesen Regeln:

a.     Anzeigend Unthematisch gegenüber. Konjunktiv thematisch; als, Ind. ésmi, ich bin, Sub. és., (wenn) ich bin.

b.     Anzeigend Thematisch gegenüber. Konjunktiv mit verlängertem Thematischem Vokal, pflanzen Sie keinen Vokal ein!); als, Ind. bhéresi, Sie tragen, Sub. bhér.s, Sie tragen vielleicht, (wenn) Sie, die getragen werden.

3. In Thematischen Verben wird der Konjunktiv vom Gegenwärtigen Stiel gemacht, aber in Unthematischen Verben wird es normalerweise vom Basic Stem gemacht; als, von jeug, vereinigen Sie sich, 1. P.Pres. júng., Subj. júng.m; von kleu, hören Sie, 1. P.Pres.klnéumi, Subj. kléw.m, nicht klnéw.m.

7.5.4. Wunschform

1. Die Optative Stimmung ist eine volitive Stimmung, die das Wünschen oder das Hoffen signalisiert, wie in Englisch wünsche ich, dass ich könnte, oder ich wünsche, dass Sie könnten, und so weiter.

1, die Unthematische Wunschform hat ein sich abwechselndes Suffix, i. (- ije nach langer Silbe), normalerweise im Singular, und null-Grad, normalerweise im Plural.

2, die Thematische Wunschform hat einen Stammkunden, oi.  (wahrscheinlich das Thematische, o, plus die nahmen Opt. -i

NOTIZ. Nur albanisch, Avestan, Ancient Greek, Sanskrit und in gewissem Maße Alte Kirche Slawonisch behielt den Konjunktiv und die Wunschform völlig trennen Sie sich und Parallele. Aber in Sanskrit wird die Verwendung des Konjunktives nur in der Wedischen Sprache frühester Zeiten gefunden, und die Wunschform und der Imperativ sind in Vergleich, der weniger im Allgemeinen benutzt wird.

2. Die Wunschform wird mit Sekundären Enden gebaut, und normalerweise mit null-Grad pflanzen Sie Vokal ein.

3. Die Gegenwärtigen Optativen Formationen haben normalerweise Wurzelakzent, während der Ruhenshowakzent auf dem Optativen Suffix.

7.6. Die Stimme

7.6.1. Aktiv

1. Die charakteristischen Primären Enden sind, Meile, si, ti, 3. Pl. -nti, während das Secondary das Finale nicht hat, i, i.e. -m, s, t, 3rdPl. -nt.

NOTIZ. Die sekundären Enden sollten älter sein und sind ursprünglich die einzigen mündlichen Enden verfügbar. Mit dem Zusatz eines deictic, i, der möglicherweise ursprünglich "hier und jetzt" zeigte, je ältere Enden sekundär wurden, und die neueren Formationen wurden die primären Enden.

Vergleichen Sie eine ähnliche Evolution an romanischen Sprachen von Lat. habere, beim Geben von gewöhnlichem Fr. il y ein "es gibt (es)" oder Cat. iha es gibt", während die spanische Sprache die Beziehung mit solchem älterem Lat verloren hat. i "dort" viz. Heilbad. Heu es gibt", von O.Spa. ha+i, schon integrierte innerhalb der regulären mündlichen Konjugation des Verb haber.

2. Diese Ausgänge werden für alle Verben benutzt, ob Unthematisch oder Thematisch; als, ésti, er ist, oder bhéreti, er trägt. Aber, in den 1. P.Sg., viel Thematics endet darin; als, bhér.

NOTIZ. Diese Enden in -.are bleiben wahrscheinlich von einer älteren Situation, in die die 1. P.Sg zu markieren kein Ende notwendig war. (das des Sprechers, und deshalb, obwohl ein Ausgang, m wurden sogar General mit Zeit, einige unregelmäßige ältere Formationen durchgesetzt, in einigen Fällen mit dem neueren Thematischen, o-Meile, weiter.

Aktiv

Unthematisch

Thematisch

 

 

Primär

Sekundär

Primär

Sekundär

sg.

1.

-Meile

-m

-., omi

-om

 

2.

-si

-s

-esi

-es

 

3.

-ti

-t

-eti

-et

pl.

1.

-mes, mos

-ich, mo

-omes, omos

-ome, omo

 

2.

-te

-ete

 

3.

-nti

-nt

-onti

-ont

NOTIZ. Die Formen des ersten Personenplurals werden (als jeder indogermanische Dialekt seine eigenen Enden entwickelt hat) nicht leicht rekonstruiert, aber sie wurden normalerweise damit gebildet, ich-/-mo, + Ø / Konsonant (- s, noch, r).

7.6.2. Mittlere Stimme

1. Die Mittleren Enden sind im Allgemeinen jene des Aktives mit einer charakteristischen Mittleren Stimme, o (manchmal, e), in dem die Primären Enden ein zusätzliches, i, haben.

 

Mittler

Primär

Sekundär

sg.

1.

-(m, ai

-(m, ein

 

2.

-soi

-deshalb

 

3.

-toi

-zu

pl.

1.

-mesdha

-medha

 

2.

-dhe

-dhue

 

3.

-ntoi

-nto

2. In den Stimmungen sind die in PIE bestätigten Enden normalerweise die Gleichen, aber es gab einige Ausnahmen; als,

- Anzeigende Mitte, ein, gegenüber. Konjunktivmitte -.,

- Konjunktiv 1. P.Sg. -ai (und nicht, ma).

Aber im Allgemeinen der Hinzufügen Mittlerer Stimme, dass reguläre Sekundäre Enden in MIE genügen.

7.6.3. Passiv

1. Das Passiv existierte nicht in der bestätigten Proto-Indo-europäischen Sprache; es scheint trotzdem nützlich eine gewöhnliche moderne indogermanische grammatische Formation zu entwickeln, die auf alten TORTEN-Enden basiert wird.

2. Das, das Reißen war in den Mittleren Formationen einiger frühen indogermanischen Dialekte üblich, und es hatte auch einen bestimmten unpersönlichen Wert. Das, r hat deshalb zwei Verwendungen in Indoeuropäisch:

a. Das, r, Nachdem der Stiel normalerweise einen unpersönlichen Wert für PIE gehabt hatte, und es wurde auch gefunden, verlängerte sich als es, ro, roi, renti, ronti, rontoi und so weiter.

NOTIZ. Das, r wurde in den 3rdP benutzt. Sg. & Pl., und es wurde darin ausgedehnt, nt, wenn notwendig den Plural, beim Geben z.B. anfangs der unpersönlichen Formen, zu unterscheiden. 3rdP.Sg. déidiktor, auf "es wird hingewiesen "Sie zeigen" und 3rdP.Pl. dídkntor, auf "sie wird hingewiesen, sie weisen", mit dem unpersönlichen Ende, auf r hin, der später in einigen Dialekten verallgemeinert wurde und sich als Mediopassives in Hittite ausbreitet, Kursiv, keltisch, Latein und Tocharian. auch, als eine Mittlere Form gebraucht wurde, ein Mittleres Ende, fügte owas hinzu. Die primäre Marke, i wurde anscheinend mit dem gleichen Ziel benutzt.

b. Das, r, Nachdem das Ende in Formen üblich war, erzählt zur sogenannten TORTEN-Mediopassive-Stimme, die in Latein, Osco-Umbrian, Celtic und Tocharian bestätigt wird, sowie in germanischen, Indo-iranischen und Anatolian-Dialekten. In keltisch, Osco-Umbrian und Latein, sie ersetzten die Mittleren Primären Enden, und erwarb einen Passiven Wert.

BEMERKEN SIE 1. Die älteste Bedeutung nachweisbar von den Enden in, r in Proto-Indo-europäisch, beim Nehmen der Anatolian-Beispiele, Show anscheinend der gleiche gewöhnliche Ursprung: entweder ein unpersönliches Thema oder, wenigstens trennte sich ein Thema von der Handlung, die eine Bedeutung sehr eng in Verbindung mit der späteren dialektal gewesenen spezialisiert Verwendung eines Passives gebracht wird.

BEMERKEN SIE 2. Es gibt keine Unterschiede Primär-sekundärer Passiver Enden, wie die Sekundären Formationen die gleichen ältesten Medioppasive, oEndings, sind. Das Neuere, i (Mittler) und, wurden r (Unpersönlich)-Enden später hinzugefügt und wurden auf einer Dialekt-zu-Dialektbasis, einigen von ihnen, die beide von ihnen benutzen und/oder sich vermischen, alles seine Verwendung spezialisierend, gestrichen.

Passiv

Unthematisch

Thematisch

sg.

1.

-verderben Sie

-ar, omar

 

2.

-sor

-esor

 

3.

-tor

-etor

pl.

1.

-mosr / -mor

-omosr / -omor

 

2.

-dhuer

-edhuer

 

3.

-ntor

-ontor

 

7.7. Substantiv und Adjektiv bildet sich

7.7.1. Infinitive

1. Die Infinitive sind undeklinierbare Substantive mit nicht-persönlichen mündlichen Funktionen, die so viele wie Biegung, Stimme, Aspekt und sogar Zeit in einigen Dialekten sein können.

NOTIZ. Infinitive sind, so deuteten alte Substantive als sich bildender Teil der mündlichen Konjugation um.

2. Je ältere Infinitive die Mündlichen Substantive sind, flektierten ungezwungene Formen als Substantive, die manchmal in die mündliche Biegung eingeschlossen werden. Ein Mündliches Substantiv ist ein deklinierbares Substantiv, das von der Wurzel eines Verbs hergeleitet wird.

NOTIZ. Der Unterschied in der Syntax ist wichtig; das mündliche Substantiv wird als ein Substantiv, zum Beispiel so mit dem Gegenstand im Genitiv, konstruiert; als, w.r. chénom, die Tötung eines Mannes, setzte sich einem Infinitiv mit einem Akkusativ entgegen; als, chéntu w.rom, einen Mann, v.i, zu töten.

3. Mündliche Substantive waren, so, die normale Art, die Idee von einem modernen Infinitiv in Proto-Indo-europäisch auszudrücken. Sie wurden normalerweise mit dem mündlichen Stiel und einem nominellen Suffix in PIE gebildet wenn Unthematisch, und wird normalerweise mit dem mündlichen Stiel plus Neutrum in MIE gebildet, om wenn Thematisch; als, bhér-om, beim Tragen.

NOTIZ. Jeder indogermanische Dialekt wählte zwischen einigem, beschränkte Substantiv-Fälle für die Infinitivische Formation, im Allgemeinen Acc., Loc., Abl.; vergleichen Sie Lat. -os (zischendes Neutrum), Gmc. -auf-om (thematisches Neutrum), und so weiter. Allgemeiner IE, den infinitivische Suffixe einschließen, tu als Lat. (aktiver & passiver Supinium, tum (acc).) -t., dat.-loc.) -tui (dat).), Skr. -tus, tum (acc).), Av. -tos (gen).), -tave, tavai (dat).), -tum, Prus. -twei (dat).) -tun, Tonne (acc).), O.Sla. -t. (auf dem Rücken liegend), Lith. -t., und so weiter.; für, ti, cf. Ved. -taye (dat), Bal.-Sla., Cel. -ti (loc).), Lith. -Band (dat).), und so weiter.; auch, in, m, cf. Skr. -Mähne, O.Gk. -Männer (ai) und so weiter. Auch, ein gewöhnliches Ende, das -dhu.i /-dhi.i (Haudry) dem Basic Verbal Stem hinzufügte, möglicherweise ursprünglich erzählte zu den Formen, tu, ti, ist die grundlegende IE-Form hinter Ved. -dhyai, Gk. Mittler, ...., Toch. -tsi sowie lateinische Gerundien. Andere Formen schließen ein, u, er / n, s (e), erstreckte, s, u, m, auch Gmc. -nein, als Gote. itan, Arm. -siehe, und so weiter.

4. In Modern Indo-European werden zwei allgemeine infinitivische (Neutrum) Suffixe vielleicht benutzt, tuand, ti. Solche Formationen vermitteln die gleiche Bedeutung wie den englischen Infinitiv; als, bhértu / bhérti, beim Tragen.

7.7.2. Partizipien

1. Die Partizipien sind Adjektive, die zum mündlichen System aufgenommen worden sind und so mündliche Biegung haben.

NOTIZ. Das rekonstruiert Proto-Indo-europäische zeigt ein intensives Vertrauen auf Partizipien, und so spielte eine bestimmte Anzahl von Partizipien eine sehr wichtige Rolle in der Sprache.

2. Jene in, nt ist die Älteren, und wird zum Aktiv und der Gegenwart, Unvollkommen und Künftig, beschränkt; Als, bheront, / bherent-, der trägt.

3. Das Perfect aktiv hat ein Suffix, ues, uos (Ø-Grad, wir), oder, uet, uot; als, widuot, widuos, eduos und so weiter.

NOTIZ. Beiden Gegenwärtige und Perfekte Partizipien, die tatsächlich der zweiten Deklination Folgen, werden; als, Nom. -nts, uos, Acc. -ntm, uosm, Gen. -ntos, usos, Nom. pl. -ntes, uoses und so weiter.

4. Die Mittleren Partizipien haben ein gewöhnliches Suffix, meno-/-m.no-/-mno, als (ursprünglich wahrscheinlich adjektivisch); álomnos79, "der sich füttert", Student, als Lat. ehemaliger Student (von al), dh.mn. "das Frau säugt", als Lat. femina (von dh.i120).

5. Die Partizipien sind auch als Passive in einigen Sprachen entwickelt worden und werden auch in statischen passiven Formationen in Modern Indo-European benutzt. Sie werden normalerweise mit dem Basic oder Präteritumstiel mit den folgenden Suffixen gebildet:

a. -tó -; als, altós, angebaut; dhetós gesetzt; genommener kaptós; und so weiter.

NOTIZ. Die Adjektive in, Hinweis auf ein Substantiv anzudeuten. Sie hatten normalerweise Null-Gradwurzelvokal; als liqtós, Linke, pigtós, gemalt, und so weiter.

b. -und seine Varianten; als, bheidhnós, teilte, gebissen; wrgnós bedient; del.nós gemacht.

NOTIZ. Vergleichen Sie sich darin mit Adjektiven, n, wie in pl (e) nós (cf). Gote. fulls, Eng. voll, Lat. plenus, von pel.

c. -mó -; als, prwimós, vordersten, zuerst, cf. Toch. parwät / parwe, Lith. pirmas, O.C.S.p.rv. und so weiter.), sehen Sie "zuerst" ordinal.

NOTIZ. Lateinischer pr.mus wird normalerweise als preismós rekonstruiert, oder vielleicht pristmós, in irgendeinem Fall (wie der Rest von IE für 'erste' ausspricht) von IE pro; für seine Abstammung von IE prwimós, sehen Sie Adrados.

d. -ló -; sehen Sie danach Teil.

NOTIZ. All diese Passiven Partizipien folgen der Erst-Typenadjektivdeklination, i.e. -os, om, und wurde normalerweise auf dem Ende akzentuiert.

7.7.3. Gerundives und Absolutives

1. Mündliche Adjektive werden nicht zum mündlichen System von Zeit und Stimme aufgenommen. Jene, die zeigen, dass Bedürfnis oder Möglichkeit Gerundives gerufen wird.

NOTIZ. Mündliche Adjektive und Adjektive (als Mündliche Substantive und Substantive) können nicht leicht unterschieden werden.

2. Wohingegen die gleichen Passiven Partizipsuffixe gefunden werden, i.e. -tó, nó, , es gibt zwei Formen besonders identifizierte sich in Späten TORTEN-Dialekten mit dem Gerundives:

a. -ló, und, lí, wird in Armenisch, Tocharian und Latein gefunden; als, .bherelós, unerträglich, ghabhilís, fähig (als Lat.habilis), und so weiter.

NOTIZ. Das Suffix, siehe, so schon angegeben, war wahrscheinlich ursprünglich ein Partizipsuffix, cf. Russ. videl., Lat. credulus, bibulus, tremulus und so weiter.

b. -ió ist (eine gewöhnliche Verlängerung, um Adjektive zu unterscheiden) manchmal ein gerundive der Pflicht, sowie, tu, ti, ndho, und so weiter.; als, dhrsiós, visible;gnotinós, der bekannt werden muss; seqondhós, Sekunde, das muss folgen; gnaskendhós, der geboren werden muss; und so weiter.

c. -m.n, mit einer allgemeinen Bedeutung von 'fähigen'; als, mn.m.n, aufmerksam.

NOTIZ. Für die "Interne Abstammung" (nach den deutschen und österreichischen Schulen) dieses TORTEN-Suffixes, mn >, mon, cf. Gk. mn.ma > m.-mn, "Gedächtnisstütze", MIE mnámn, in Gk. mn.mon > mn.-món "das sich erinnert"; vergleichen Sie Skr auch. bráhman, "Gebet", Skr. brahmán, "brahman" und so weiter.

3. Das Adverbiale, nicht flektierte Mündliche Adjektive werden Absolutives oder Gerunds gerufen. Sie wurden normalerweise vom älteren Gerundives hergeleitet.

NOTIZ. Sprecher von Modern Indo-European müssen mündliche Umschreibung oder andere Ressourcen benutzen, um die Idee von einem modernen Gerundium auszudrücken, es gibt kein gewöhnliches rekonstruierbares TORTEN-Gerundium. Als die Mündlichen Substantive, denn die Infinitive, die Mündlichen Adjektive oder Gerundives könnten ein guter Ausgangspunkt sein, einen modernen IE Gerund zu übersetzen.

Eine gewöhnliche Zukunft oder eine Pflicht Passives Absolutive-Ende, téu (ij) os, wird auch vielleicht in Modern Indo-European benutzt; als, legtéu (ij) os las, der gesagt werden muss, oder versammelte sich.

NOTIZ. Für dieses TORTEN-Ende, cf. Gk. -...., O.Ind. -tavya, O.Ir. -das, und so weiter.

Wegen seiner Passiven Verwendung wird es vielleicht nur mit transitiven Verben benutzt.

 


 

7.8.Conjugated Beispiele

7.8.1. Thematische Verben

ICH. Gegenwärtiger Stiel

lówom[176], Waschen

GEGENWÄRTIGER STIEL niedrig-o-

AKTIV

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

Unbeding notwendig

sg.

lów.

lów.m

lówoim

lówe

lówesi

lów.s

lówois

lówet.d

lóweti

lów.t

lówoit

-

pl.

lówomes

lów.me

lówoime

lówete

lówete

lów.te

lówoite

lówont.d

lówonti

lów.nt

lówoint

-

 

MITTLER-PASSIV

 

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

PASSIV*

sg.

lówai

Tief.

lówoia

lówar

 

lówesoi

low.so

lówoiso

lówesor

 

lówetoi

low.to

lówoito

lówetor

pl.

lówomesdha

low.medh.

lówoimedha

lówomor

 

lówedhe

low.dhue

lówoidhue

lówedhuer

 

lówontoi

low.nto

lówojnto

lówontor

 

UNVOLLKOMMEN

 

AKTIV

MITTLER

PASSIV*

sg.

lowóm

lowá

lowár

 

lowés

lowéso

lowésor

 

lowét

lowéto

lowétor

pl.

lowóme

lowómedha

lowómor

 

lowéte

lowédhue

lowédhuer

 

lowónt

lowónto

lowóntor

 

déikom, Ausstellung

GEGENWÄRTIGER STIEL deik-o-

 

AKTIV

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

Unbeding notwendig

sg.

déik.

déik.m

déikoim

déike

déikesi

déik.s

déikois

déiket.d

déiketi

déik.t

déikoit

-

pl.

déikomes

déik.me

déikoime

déikete

déikete

déik.te

déikoite

déikont.d

déikonti

déik.nt

déikoint

-

 

 

MITTLER-PASSIV

 

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

PASSIV*

sg.

déikai

déik.

déikoia

déikar

 

déikesoi

déik.so

déikoiso

déikesor

 

déiketoi

déik.to

déikoito

déiketor

pl.

déikomesdha

déik.medh.

déikoimedha

déikomor

 

déikedhe

déik.dhue

déikoidhue

déikedhuer

 

déikontoi

déik.nto

déikojnto

déikontor

 

 

UNVOLLKOMMEN

 

AKTIV

MITTLER

PASSIV*

sg.

deikóm

deiká

deikár

 

deikés

deikéso

deikésor

 

deikét

deikéto

deikétor

pl.

deikóme

deikómedha

deikómor

 

deikéte

deikédhue

deikédhuer

 

deikónt

deikónto

deikóntor

 


 

wéidom, das Sehen, beim Wissen

GEGENWÄRTIGER STIEL w (e) (Verba Vocalia)

AKTIV

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

Unbeding notwendig

sg.

weid.i.

weid.i.m

weid.ioim

weid.ie

weid.iesi

weid.i.s

weid.iois

weid.iet.d

weid.ieti

weid.i.t

weid.ioit

-

pl.

weid.iomes

weid.i.me

weid.ioime

weid.iete

weid.iete

weid.i.te

weid.ioite

weid.iont.d

weid.ionti

weid.i.nt

weid.ioint

-

 

MITTLER

 

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

PASSIV*

sg.

weid.iai

weid.i.

weid.ioia

weid.iar

 

weid.iesoi

weid.i.so

weid.ioiso

weid.iesor

 

weid.ietoi

weid.i.to

weid.ioito

weid.ietor

pl.

weid.iomesdha

weid.i.medh.

weid.ioimedha

weid.iomor

 

weid.iedhe

weid.i.dhue

weid.ioidhue

weid.iedhuer

 

weid.iontoi

weid.i.nto

weid.iojnto

weid.iontor

 

UNVOLLKOMMEN

 

AKTIV

MITTLER

PASSIV*

sg.

weid.ióm

weid.iá

weid.iár

 

weid.iés

weid.iéso

weid.iésor

 

weid.iét

weid.iéto

weid.iétor

pl.

weid.ióme

weid.iómedha

weid.iómor

 

weid.iéte

weid.iédhue

weid.iédhuer

 

weid.iónt

weid.iónto

weid.ióntor

NOTIZ. Verba Vocalia in -.j., wenn sie keine Kausative sind, haben Sie null-Grad normalerweise, wie in dieses Beispiel wid.i.; cf.Lat. v.d., st.p., st.d., und so weiter., wie in Ableitungen in-n, oder, jo. Aber ohne diesen Sinn haben sie normalerweise voll-Grad, cf. Gk. ...., Rus. vi.u und so weiter.


 

IIE. Aorist-Stiel

lówom, Waschen

AORIST STEM lou-s - (Sigmatic Aorist)

AKTIV

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

sg.

lóusm

lousóm

lousíj.m

lóus (s)

lousés

lousíj.s

lóust

lousét

lousíj.t

pl.

lóusme

lousóme

lous.me

lóuste

louséte

lous.te

lóusnt

lousónt

lousíjnt

 

MITTLER

 

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

sg.

lóusma

lóusa

lousíj.

 

lóus (s) o

lóuseso

lous.so

 

lóusto

lóuseto

lous.to

pl.

lóusmedha

lóusomedh.

lous.medha

 

lóusdhue

lóusedhue

lous.dhue

 

lóusnto

lóusonto

lousíjnto

 

déikom, Ausstellung

AORIST STEM dik-ó - (null-Grad)

AKTIV

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

sg.

dikóm

dik.

dikóim

dikés

dik.s

dikóis

dikét

dik.t

dikóit

pl.

dikóme

dik.me

dikóime

dikéte

dik.te

dikóite

dikónt

dik.nt

dikóint

 

MITTLER

 

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

sg.

diká

dik.

dikóia

 

dikéso

dik.so

dikóiso

 

dikéto

dik.to

dikoito

pl.

dikómedha

dik.medh.

dikóimedha

 

dikédhue

dik.dhue

dikóidhue

 

dikónto

dik.nto

dikójnto

 

wéidom, das Sehen, beim Wissen

AORIST STEM wid-ó - (null-Grad)

 

AKTIV

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

sg.

widóm

wid.

widóim

widés

wid.s

widóis

widét

wid.t

widóit

pl.

widóme

wid.me

widóime

widéte

wid.te

widóite

widónt

wid.nt

widóint

 

MITTLER

 

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

sg.

widá

wid.

widóia

 

widéso

wid.so

widóiso

 

widéto

wid.to

widoito

pl.

widómedha

wid.medh.

widóimedha

 

widédhue

wid.dhue

widóidhue

 

widónto

wid.nto

widójnto

 


 

IIIE. Perfekter Stiel

lówom, Waschen

PERFEKTER STIEL l.w- / lou-

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

VERGANGEN*

MITTLER*

sg

l.wa

l.w.

l.wóim

l.wóm

l.w.

l.uta

l.wes

l.wóis

l.wés

l.weso

l.we

l.wet

l.wóit

l.wét

l.weto

pl

loumé

l.wome

l.wóime

l.wóme

l.womedha

louté

l.wete

l.wóite

l.wéte

l.wedhue

Tief.

l.wont

l.wóint

l.wónt

l.wonto

 

déikom, Ausstellung

PERFEKTER STIEL doik, / dik-

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

VERGANGEN*

MITTLER*

sg

dóika

dóik.

doikóim

doikóm

dóik.

dóikta

dóikes

doikóis

doikés

dóikeso

dóike

dóiket

doikóit

doikét

dóiketo

pl

dikmé

dóikome

doikóime

doikóme

dóikomedha

dikté

dóikete

doikóite

doikéte

dóikedhue

dik.r

dóikont

doikóint

doikónt

dóikonto

 

wéidom, das Sehen, beim Wissen

PERFEKTER STIEL woid, / wid-

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

VERGANGEN*

MITTLER*

sg

wóida

wóid.

woidóim

woidóm

wóid.

wóistai

wóides

woidóis

woidés

wóideso

wóide

wóidet

woidóit

woidét

wóideto

pl

widmé

wóidome

woidóime

woidóme

wóidomedha

wistéii

wóidete

woidóite

woidéte

wóidedhue

wid.r

wóidont

woidóint

woidónt

wóidonto

i Von * wóidta.ii Von * widté.

 

IVE. Künftiger Stiel

lówom, Waschen

KÜNFTIGER STIEL lou-s-io-

Künftig

Vorbehaltlich*

sg

lóusi.

lóusiom

lóusiesi

lóusies

lóusieti

lóusiet

pl

lóusiomes

lóusiome

lóusiete

lóusiete

lóusionti

lóusiont

 

déikom, Ausstellung

KÜNFTIGER STIEL deik-s-o-

Künftig

Vorbehaltlich*

sg

déiks.

déiksom

déiksesi

déikses

déikseti

déikset

pl

déiksomes

déiksome

déiksete

déiksete

déiksonti

déiksont

 

wéidom, das Sehen, beim Wissen

KÜNFTIGER STIEL weid-s-o-

Anzeigend

Vorbehaltlich*

sg

wéids.

wéidsom

wéidsesi

wéidses

wéidseti

wéidset

pl

wéidsomes

wéidsome

wéidsete

wéidsete

wéidsonti

wéidsont

 


 

7.8.2. Unthematische Biegung

ICH. Gegenwärtiger Stiel

es, Sein

GEGENWÄRTIGER 0 es, /s-

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

Unbeding notwendig

UNVOLLKOMMEN

sg.

ésmi

és.

sí.m

-

ésm

éssi

éses

sí.s

es (sdhi)

és (s)

ésti

éset

sí.t

ést.d

ést

pl.

smés

ésome

s.me

-

ésme

sté

ésete

s.te

(e, sté

éste

sénti

ésont

síjent

sént.d

ésent

Partizip: sonts, sontia, sont

 

NOTIZ. Proto-Indo-europäischer 0 es ist, ist ein copula und ein Verbsubstantiv; es baute ursprünglich nur einen durative-Aspekt des Geschenks und wurde deshalb in einigen Dialekten unterstützt (als Gmc)., Sla., Lat.) durch den Wurzel bhew, seien Sie, existieren Sie das half, einige künftige und vergangene Formationen zu bauen.

Für Verwandte von den einzigartigen Formen und dem 3. Personenplural, vergleichen Sie Gmc. ezmi, ezzi, esti, senti (cf). Gote. un, ist, ist, sind, O.N. em, est, es, O.E. eom, eart, ist, sind / sint, O.H.G. -,-, ist, sind, Eng. ist, Kunst, ist), Lat. Summe (< ésomi), es (s), est, sunt (< sónti), Gk. ....,.., ...., ...., Dor. ....), O.Ind. ásmi, ási, ásti, sánti, Av. ahmi (O.Pers). amiy, asti, hanti, Arm. em, es., O.Pruss. asmai, assai, est, Lith. esmi., esi., e.sti, O.C. jesm., jesi, scherzen Sie., so.t. (< sónti), Russ. ....,..., ...., .... (< sónti), O.Ir. ist, ein-t, ist, es (cf). O.Welsh-Hinweis, Albe. Marmelade, und so weiter.

klew38, Gehör

GEGENWÄRTIGER STIEL klneu, / klnu- (mit Nasalem Infix)

AKTIV

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

Unbeding notwendig

sg.

klnéumi

kléw.

klnwíj.m

-

klnéusi

kléwes

klnwíj.s

klnéu (dhi)

klnéuti

kléwet

klnwíj.t

klnéut.d

pl.

klnúmes

kléwome

klnw.me

-

klnúte

kléwete

klnw.te

klnéute

klnúnti

kléwont

klnwíjnt

klnéwnt.d

NOTIZ. Anzeigenden Formen wird vielleicht normalerweise klnúnti klnumés gelesen, klnuté, als in Wedisch.

MITTLER-PASSIV

 

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

PASSIV*

sg.

klnéumai

kléw.

klnw.ma

klnéwar

 

klnéusoi

kléweso

klnw.so

klnéwesor

 

klnéutoi

kléweto

klnw.to

klnéwetor

pl.

klnéumesdha

kléwomedh.

klnw.medha

klnéwomor

 

klnéudhe

kléwedhue

klnw.dhue

klnéwedhuer

 

klnéwntoi

kléwonto

klnwíjnto

klnéwontor

 

NOTIZ. Unthematische Wunschformen bilden die Gegenwart mit null-Grad; cf. Lat. si.m, duim, Gk. ......., ......., ......., O.Ind. syaam (asmi), dvisy.m (dvesmi), iy.m (emi), juhuy.m (juhkomi), sunuyk.m (sunomi), rundhy.m (runadhmi), kury.m (karomi), kr.n.y.m (kr.n.mi) und so weiter. Ausnahmen sind Lat. uelim (nicht uulim), Gote. (konkav, wiljau, wileis und so weiter.

 

UNVOLLKOMMEN

 

AKTIV

MITTLER

PASSIV*

sg.

klnéwm

klew.

klnewár

 

klnéus

klewéso

klnewésor

 

klnéut

klewéto

klnewétor

pl.

klnéume

klewómedh.

klnewómor

 

klnéute

klewédhue

klnewédhuer

 

klnéwnt

klewónto

klnewóntor

st.62, Stehen

GEGENWÄRTIGER STIEL (si) / (si) sta-

AKTIV

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

Unbeding notwendig

sg.

(sí, st.mi

st.i.

(si, staíj.m

-

(sí, st.si

st.ies

(si, staíj.s

() st. (dhi)

(sí, st.ti

st.iet

(si, staíj.t

(sí, st.t.d

pl.

(sí, stames

st.iome

(si, sta.me

-

(sí, Staat

st.iete

(si, sta.te

(sí, Staat

(sí, stanti

st.iont

(si, staíjnt

(sí, stanti

NOTIZ. Anzeigenden Formen wird vielleicht normalerweise sistánti sistamés gelesen, sistaté, als in Wedisch.

MITTLER-PASSIV

 

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

PASSIV*

sg.

(sí, st.mai

st.i.

(si, sta.ma

(sí, st.mar

 

(sí, st.soi

st.ieso

(si, sta.so

(sí, st.sor

 

(sí, st.toi

st.ieto

(si, sta.to

(sí, st.tor

pl.

(sí, st.mesdha

st.iomedha

(si, sta.medha

(sí, st.mor

 

(sí, st.dhe

st.iedhue

(si, sta.dhue

(sí, st.sdhuer

 

(sí, st.ntoi

st.ionto

(si, staíjnto

(sí, st.ntor

 

UNVOLLKOMMEN

 

AKTIV

MITTLER

PASSIV*

sg.

(si, st.m

(si, st.ma

(si, st.mar

 

(si, st.s

(si, st.so

(si, st.sor

 

(si, st.t

(si, st.to

(si, st.tor

pl.

(si, st.me

(si, st.medha

(si, st.mor

 

(si, st.te

(si, st.dhue

(si, st.dhuer

 

(si, st.nt

(si, st.nto

(si, st.ntor

 

IIE. Aorist-Stiel

es, Sein (nur Aktiv)

AORIST STEM es, / s- (.s- / es-)

sg.

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

 

ésm/.sm

.sóm

(é, sí.m

 

és (s) / .s (s)

.sés

(é, sí.s

 

ést/.st

.sét

(é, sí.t

pl.

ésme/.sme

.sóme

(é, s.me

 

éste/.ste

.séte

(é, s.te

 

ésnt/.snt

.sónt

(é, síjent

NOTIZ. Der Aorist wurde mit dem regulären Aorist Stem gebaut und dialektal nehmen Sie zu, viz. .s- (> é+es -), beim Hinzufügen von Sekundären Enden. Vergleichen Sie alten indischen Sg. .. sam, .s, .s, Pl. .. sma,.. sta,.. san, Gk. Hom. 1. Sg. .., 2. Sg hom. att. ...., 3. Sg. dor. und so weiter. .., Pl. hom. ....,..., ...., cf. auch Lat. erat, Hitt. e-e.-ta (.sta), Alb. isha

 

 

bhew, Sein, der existiert

AORIST STEM bh.- oder bhuw-

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

sg.

bh.m

bhuwóm

bhuwíj.m

bh.s

bhuwés

bhuwíj.s

bh.t

bhuwét

bhuwíj.t

pl.

bh..me

bhuwóme

bhuw.me

bh..te

bhuwéte

bhuw.te

Bh..nt / bhúwnt

bhuwónt

bhuwíjent

Pres. Teil. bhwonts, bhuwntia, bhuwont

 

NOTIZ. Der 0 es ist, ist manchmal ausgetauscht worden oder ist in seiner Konjugation (besonders in vergangenen und künftigen Formen) von IE bhew verrührt worden, seien Sie, existieren Sie, vergleichen Sie Gmc. bu, wohnen Sie "", cf. Gote. bauan lebt "", O.E., O.H.G. b.an, O.E. b.on, in b.o, bist, biþ, pl. b.oþ oder Ger. Kasten, bist, Eng. seien Sie, Lat. fui ""ich war" und futurus, "Zukunft", Gk. ......, O.Ind. bhávati, bh..tí., bh.tí., Lith. b..ti, O.C.S. ....., Russ. ....,..., Pol. durch., O.Ir. buith.[177]

klew, Gehör

AORIST STEM kl.- / kluw-

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

sg.

klwóm

klw.m

klwíj.m

klwés

klw.s

klwíj.s

klwét

klw.t

klwíj.t

pl.

klwóme

klw.me

klw.me

klwéte

klw.te

klw.te

klwónt

klw.nt

klwíjent

MITTLER

 

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

sg.

klwóm.

klw.ma

klwíj.

 

klwéso

klw.so

klw.so

 

klwéto

klw.to

klw.to

pl.

klwómesdha

klw.medha

klw.medha

 

klwédhue

klw.dhuer

klw.dhue

 

klwónto

klw.nto

klwíjnto

 

st., Sein, beim Existieren

AORIST STEM (é) st.-

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

sg.

st.m

st.i.

st.íj.m

st.s

st.iés

st.íj.s

st.t

st.iét

st.íj.t

pl.

stamé

st.ióme

st..me

staté

st.iéte

st..te

stánt

st.iónt

st.íjnt

 

MITTLER

 

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

sg.

st.ma

st.i.

st.íj.

 

st.so

st.iéso

st..so

 

st.to

st.iéto

st..to

pl.

st.medha

st.iómedha

st..medha

 

st.dhue

st.iédhue

st..dhue

 

st.nto

st.iónto

st.íjnto

 

IIIE. Perfekter Stiel

bhew, Sein, der existiert

PERFEKTER STIEL, Pres. - Jasanoff 2003

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

VERGANGEN*

MITTLER*

sg

bh..ia

bh..i.

bh.jíj.m

bh.ióm

bh..i.

bh..ita

bh..iowes

bh.jíj.s

bh.iés

bh..ieso

bh..ie

bh..iowet

bh.jíj.t

bh.iét

bh..ieto

pl

bh.imé

bh..iowome

bh.j.me

bh.ióme

bh..iomedha

bh.ité

bh..iowete

bh.j.te

bh.iéte

bh..iedhue

bh.i.r

bh..iowont

bh.jíjnt

bh.iónt

bh..ionto

 

 

 

klew, Gehör

PERFEKTER STIEL kéklou-

Anzeigend

Konjunktiv

Wunschform

VERGANGEN*

MITTLER*

sg

kéklowa

kéklow.

keklowíj.m

keklowóm

kéklow.

kéklouta

kéklowes

keklowíj.s

keklowés

kékloweso

kéklowe

kéklowet

keklowíj.t

keklowét

kékloweto

pl

keklumé

kéklowome

keklow.me

keklowóme

kéklowomedha

kekluté

kéklowete

keklow.te

keklowéte

kéklowedhue

keklw.r

kéklowont

keklowíjnt

keklowónt

kéklowonto

 

IVE. Künftiger Stiel

bhew, Sein, der existiert

KÜNFTIGER STIEL bheu-s-o-

Künftig

Vorbehaltlich*

sg

bhéus.

bhéusom

bhéusesi

bhéuses

bhéuseti

bhéuset

pl

bhéusomes

bhéusome

bhéusete

bhéusete

bhéusonti

bhéusont

 

klew, Gehör

KÜNFTIGER STIEL kleu-s-o-

Künftig

Vorbehaltlich*

sg

kléus.

kléusom

kléusesi

kléuses

kléuseti

kléuset

pl

kléusomes

kléusome

kléusete

kléusete

kléusonti

kléusont

 

 

7.8.3. Andere gewöhnliche Torte stammt

ICH. Thematischer
VerbsRoot

o Gegenwart lów., ich wasche, Unvollkommener lowóm, Aorist (é) lousm.

o Gegenwart sérp., ich krieche, Unvollkommener serpóm, Aorist (é) srpom.

o Gegenwart bhér., ich trage, Unvollkommener bheróm., Aorist (é) bherom.

o Gegenwart bhéug., ich fliehe, Unvollkommener bheugóm, Aorist (é) bhugom.

o Gegenwart bhéidh., ich glaube, überreden Sie, Unvollkommener bheidhóm, Aorist (é) bhidhom.

o Gegenwart wéq., ich spreche, Unvollkommener weqóm, Aorist (Sie). Redupl.) (é, wewiqom

o Gegenwartstrém., ich zittere, Unvollkommener tremóm, Aorist (é) trmom.

NOTIZ. Eine besondere Unter-Klasse als Thematische Gegenwarten ohne Suffix ist vom tipe Skr. tudati, der Gegenwärtige Stiele mit Null-Gradwurzel-Vokal hat, als glubh. /gleubh., Haut.

 

Verdoppelt

Es gibt viele reduplicatd thematische Stiele, analog zu den Unthematischen:

o Gegenwart gígn., ich erzeuge, (von gen) Unvollkommener gignóm, Aorist (é) genom, (é) gnom, Perfekter gégona, P.Part. gn (a) tós (cf). O.Ind. jatá, Lat. n.tus.

o Gegenwart píb., ich trinke (von * píp., von p.) Imperfect pibóm.

o Gegenwart mímn., ich erinnere mich, von Männern[178]), unvollkommener mimnóm.

in, io

Einige von ihnen sind Kausative.

o Gegenwart spéki., ich schaue zu, Unvollkommener spekióm, Aorist (é) speksm, P.Part. spektós.

o Gegenwart téni., ich dehne mich, Unvollkommener tenjóm, Aorist (é) tnom / (é) tenóm, Perfekter tétona, P.Part. tntós.

Verba Vocalia

o-Gegenwart bhor.i., ich mache, tragen Sie, von bher, tragen Sie.

o-Gegenwart w (e) id.i., ich sehe, ich weiß, Unvollkommener w (e) id.ióm, Aorist (é) widóm, Perfekter wóida P.Part. wistós (< * widtós).

o-Gegenwart mon.i., ich mache, denken Sie, erinnern Sie sich, als Lat. moneo, von Männern, denkt.

o-Gegenwart trom.i., ich mache, zittern Sie, von Begriff, zittern Sie.

 

In, sko

Mit diesem Suffix gebaute Verben haben normalerweise zwei Hauptfunktionen in den bestätigten Proto-Indo-europäischen Verben:

Die § Durative-Handlung, Intensiv oder Wiederholend, i.e., Intensiv-iterativ, wie in Griechisch bestätigt;

Die § Incompleted-Handlung, mit einem Inchoative-Wert, die zeigt, dass die Handlung anfängt.

Gewöhnliche Beispiele schließen ein:

o Gegenwart prksk., ich frage, Forderung, erkundigen Sie sich, cf. Lat. posco, Ger. forschen, v.i.) von Vorteil, fragen Sie.

o-Gegenwart gn.skai/gnáskai, ich werde geboren, cf. Lat. gnascor, von null-Grad gnn-sko, erleuchtet. "Ich fange an, mich zu erzeugen", dann von verdoppeltem Verb gign., erzeugen Sie.

o Gegenwart gnósk., gígn.sk., ich fange an, zu wissen, ich lerne, von gn., wissen Sie.

Mit nasalem Infix

o Gegenwart jungo vereinigt (von jeug) sich, Unvollkommener jungóm, Aorist j.ugsm.

 

NOTIZ. Vergleichen Sie O.H.G. [untar,] jauhta (als Lat). Unter-jugaui, Lat. jung., bevor, nxi, nctus, Gk. ........., ...... .......; O.Ind. yunákti (3). Pl. yun.jánti = Lat. jungunt, yun.jati, voll-Grad y.jayati (< jeugejeti); Av. yaoj, yuj -; Angezündet. jùngiu, jùngti und so weiter. Für Vergangene Partizipien (mit und ohne Gegenwartsinfix, n -), vergleichen Sie O.E. geoht, iukt, Lat. junctus, Gk. ......., O.Ind. yuktá, Av. yuxta, Erleuchtet. jùngtas und so weiter.

IIE. Unthematischer
VerbsRoot

Sie sind die veraltetesten TORTEN-Verben, und ihre Gegenwärtige Konjugation ist vom alte Art Singular Wurzelvokal in voll-Grad, Mehrfachem Wurzelvokal in null-Grad.

o Gegenwart ésmi, ich bin, gegenüber. Unvollkommener ésm, ich war / bin gewesen.

o Gegenwart eími, ich gehe, gegenüber. Unvollkommener eím, ich ging / bin gegangen.

o-Gegenwart bh.mi, ich spreche, gegenüber. Unvollkommener bh.m, ich sprach / habe gesprochen.

o-Gegenwart .mi, ich rede, gegenüber. Unvollkommener .m, ich redete / habe geredet.

NOTIZ. Die Verbrede wird manchmal als PIE rekonstruiert * .mi; für Beweis eines Originals * ag (Std), j., vergleichen Sie Lat. ai., Gk. .., Umb. aiu, Arm. asem. So wäre dieses Paradigma mehr eher Thematisch, i.e. Gegenwärtiger ag (Std) i., ich rede, gegenüber. Unvollkommener ag (Std) ióm, ich redete / habe geredet.

o Gegenwart édmi, ich esse, gegenüber. Unvollkommener édm, ich aß / habe gegessen.

NOTIZ. Bemerken Sie, dass sein Gegenwärtiges Partizip d.nts / Beulen, beim Essen "", Macht wird als überzeugender, meinender "Zahn" benutzt.

o Gegenwart wélmi, ich will, gegenüber. Unvollkommener wélm, ich wollte / habe gewollt.


 

Verdoppelt

o-Gegenwart síst.mi (von st., Einstellung), Unvollkommener (si) st.m, Aorist (é) st.m, P.Part. statós.

o Gegenwart déidikmi (von deik, Show), Unvollkommener deidíkm, Aorist (é) d.iksm, Perfekter dédoika, P.Part. diktós.

o-Gegenwart dhídh.mi (von dh., machen Sie, Marke), Unvollkommener dhidh.m, Aorist (é) dh.m, P.Part. dhatós.

o-Gegenwart díd.mi (von d., Nachgiebigkeit), Unvollkommener did.m, Aorist (é) d.m, P.Part. datós.

o-Gegenwart jíj.mi, Wurf, Unvollkommener jij.m, Aorist (é) jem.

NOTIZ. Für Beweis für eine originale TORTE jíj.mi, und nicht * jíj.mi so normalerweise rekonstruiert, cf. Lat. keck. i.c., eine Form wegen seiner zwei aufeinander folgenden laryngeals, während Lat. iaci. ein Geschenk wird wieder (Julián González Fernández, 1981) gemacht.

Mit nasalem Infix

o klnéumi hört (von kleu), Unvollkommener klnéwm, Aorist (é) klwom, Perfekter kéklowa, P.Part. klutós, Bedeutung hörte "" und auch "berühmt."

o punémi, Fäulnis (von Kirchenbank), Unvollkommener puném, Aorist (é) p.wsm.


8. Teilchen

8.1. Teilchen

8.1.1. Adverbien, Präpositionen, Verbindungen und Zwischenrufe werden Teilchen gerufen. Sie können nicht immer deutlich eingestuft werden, denn viele Adverbien werden auch als Präpositionen und viele als Verbindungen benutzt.

8.1.2. Streng sprechend, werden Teilchen normalerweise als autonome Elemente, normalerweise clitics, der Modifikationen im Verb oder dem Satz macht, aber der keine präzise Bedeutung hat, definiert und das weder Adverbien noch preverbs noch Verbindungen ist.

8.1.3. Indoeuropäisch hat einige Teilchen (im strengsten Sinn), die bestimmte Syntaxarten markieren:

a. Emphatics oder Generalizers: sie neigen vielleicht zum ganzen Satz oder einem einzelnen Wort, normalerweise ein Pronomen, aber auch ein Substantiv oder ein Verb. Der Teilchen ge / gi, ghe / ghi, stärkt normalerweise die Verneinung und betont andere Pronomen.

BEMERKEN SIE 1. Der Ursprung von diesem Teilchen sollte wahrscheinlich in PIE, qe, gefunden werden, die seinen Koordinatenwert für eine ältere Verwendung als aussprechen-Verbindungsstecker erwirbt, von dem derartig Intensive / Nachdrückliche Verwendung hergeleitet wurde. Vergleichen Sie O.Ind. gha, ha, , Av. zi, Gk. ge, , -.í, Lith. gu, gi, O.Sla. -Gehen, .e, .i Also vergleicht sich, z.B.. für intensiven negativen neghi, O.E. nek, O.Ind. nahí, Balte. negi.

BEMERKEN SIE 2. Auch, wenn es mit Gk verglichen wird. , O.Ind. ha, O.Sla. .e, ein gewöhnlicher TORTEN-Teilchen-che wird vielleicht rekonstruiert.

b. Verbbestimmungswörter:

ICH. Die Alten, ti hatte einen Mittleren Wert, i.e. Reflexiv.

NOTIZ. Dies ist ein sehr alter Wert, der in Anatolian, cf, bestätigt wird. Hitt. za, Freund. -ti, Luw. -ti, Lyd. -(i, t, Lyc. -t / di.

IIE. Das Formale, Mann, assoziierte mit dem Indikativ, Eil-Entwicklungsmöglichkeiten (wenn in Gegenwart benutzt hat) und Irrealität (in der Vergangenheit).

NOTIZ. Es ist wahrscheinlich die Gleichen als der Verbindungsmann, wenn, und erzählte eng dazu, ma, aber.

IIIE. Der negative Teilchenm., assoziierte mit dem Indikativ oder bildet zu den Stimmungen gleichgültig.

c. Verurteilen Sie categorizers: sie weisen auf die Klasse in Satz hin, ob negativ oder fragend.

ICH. Absoluter Interrogatives wurde in europäische Dialekte von besonderen Teilchen, im Allgemeinen (a) n, eingeführt.

NOTIZ. Der Ursprung konnte das "Nicht-erklärende Gefühl des Satzes sein", damit es ursprünglich vom negativen ne / n hergeleitet worden sein konnte.

IIE. Verneinung hat normalerweise zwei Teilchen, etymologisch erzählte:

- Einfache Verneinung wird vom Teilchen ne gemacht, der in einigen Dialekten damit verlängert wird, i, n, d und so weiter.

- Stimmungsverneinung oder verbietend ist der Teilchenm. (auch n.).

NOTIZ. Für TORTEN-m., vergleichen Sie Gk. .., O.Ind.,Av.,O.Pers. m., Toch. verderben Sie / m., Arm. Meile, Albe. mos, und wahrscheinlich von Indoeuropäisch in Altaic (cf). Turkic, ma, Tungus, ich, koreanisch m.-t, japanisch, ma), und vergleicht auch arabischen ma. In anderen IE-Dialekten wurde es von n ausgetauscht., cf. Gote. ne, Lat. n., Ira. ni. Es ist nicht klar ob Hitt. l. wird schließlich von m hergeleitet. oder n.

d. Verurteilen Sie Bindewörter: sie führen unabhängige Sätze ein oder bringen andere Sätze in Verbindung oder markiert sogar den erst Satz unter Untergebenen.

ICH. deshalb und zu dem wir, die in § 6.5 studiert werden, im Ursprung des anaphoric-Pronomens ist.

IIE. nu, der eine adverbiale, zeitlich-aufeinander folgende Bedeutung hat.

IIIE. Ein einleitender oder verbindender r, der möglicherweise der Ursprung einiger Koordinatenverbindungen ist.

8.2. Adverbien

8.2.1. Es gibt eine Klasse in unveränderlichen Wörtern, fähig Substantive und Verben zu modifizieren, die eine bestimmte Bedeutung hinzufügen, ob semantical oder deictic. Sie können unabhängige Wörter (Adverbien) sein, Präfixe mündlicher Stiele (Preverbs). ursprünglich unabhängig, aber vereinigte normalerweise damit. und auch eine Verknüpfung zwischen einem Substantiv und einem Verb (Hinzufügungen), das Ausdrücken einer nicht-grammatischen Beziehung, die normalerweise hinten gesetzt wird, aber das Kommen manchmal vor das Wort.

NOTIZ. In der ältesten TORTE waren die drei Arten wahrscheinlich nur andere Verwendungen der gleichen Wortklasse, eingestuft schließlich und wies zu nur einer Funktion und dem Meinen zu. In der Tat sind Adverbien von den anderen zwei Arten in der Geschichte indogermanischer Sprachen im Allgemeinen angesehen, damit sie sich wegen der Innovation verändern, während Preverbs und Appositions die Gleichen bleiben und normalerweise in ihren ältesten Positionen frieren.

8.2.2.  Adverbien kommen normalerweise von alten Teilchen, die eine bestimmte deictic-Bedeutung erhalten haben. Traditionell werden Adverbien erachtet, das Ergebnis von indirekten Fällen von alten Substantiven oder mündlichen Wurzeln, die in IE-Dialekten gefroren sind, so loosing-Biegung, zu sein.

8.3. Abstammung der Adverbien

8.3.1. Adverbien wurden regelmäßig in TORTE von Substantiven gebildet, Pronomen und Adjektive wie folgt:

A. Von Pronomen:

ICH. Mit einer nasalen Verlängerung, fügte Null-Gradformen, die Adverbien geben, systematisch darin hinzu, ist; als, tam, qam (von Latein) oder peram, (als Gk). peran

NOTIZ. Sie werden normalerweise ursprünglich Acc als bein interpretiert. Sg. fem. von unabhängigen Formen.

IIE. Ein, s-Verlängerung, fügte dem Adverb hinzu und nicht zur grundlegenden Form, das Geben das Abwechseln manchmal von Adverbien; als, ap / aps, ek / eks, ambhi / ambhis und so weiter.

IIIE. Ein, r-Verlängerung; als, qor, tor, Kir und so weiter. welcher wird auch anderen abgeleiteten Adverbien hinzugefügt. Es ist weniger üblich als die anderen zwei.

NOTIZ. Vergleichen Sie sich für solchen Verlängerungen-Goten. hwar, sie, (O.E). wo, hier, Lat. Köter, O.Ind. kár-hallo, tár-hallo, Lith. kur, Hitt. kuwari. Auch, IE qor-i, tor-i, cir-i, und so weiter. zeigt vielleicht einen letzten circumstancial, i, wahrscheinlich die Gleichen, die in den Indirekten Fällen und den Primären Mündlichen Enden erscheinen, und das ursprünglich 'hier und jetzt' meinte.  

Einige ältere Adverbien abgeleitet als das Oben erwähnte, hatten sich dann als Suffixe für Adverbabstammung spezialisiert und halfen, zusammengesetzte Adverbien von zwei Pronomenstielen zu schaffen:

i. Vom Pronomen de, die nasalisierten de-mgives Adverbien in, dem, Damm; als, ídem, qídam und so weiter.

ii. Von Wurzel dh., setzen Sie, Stelle, es gibt zwei Adverbien, die Suffixe mit örtlicher Bedeutung geben, von Stielen von Pronomen, Substantiven, Adverbien und Präpositionen:

a. ein Adverb in, m, dhem / dhm; als, endhem, prosdhm und so weiter.

b. ein Adverb in, i, dhi, wie in podhi, autodhi und so weiter.

NOTIZ. Vergleichen Sie sich von IE de, Lat. oben erwähnt, quidam, O.Ind. id.n-un; von dh (e)-m, dhi, Gk. -dann, tha, thi.

iii. Von PIE wächst te an, es gibt einige adverbiale Suffixe mit Stimmungssinn. einiges mit zeitlichem Sinn, leitete vom älteren Formalen her. Deshalb ta; als, ita oder itadem, ut (a), prota, auta und so weiter; und t (e)-m, utm, Stück, eitm und so weiter.

NOTIZ. Vergleichen Sie sich von IE ta (TORTE * th2), Lat. iti-dem, ut (i), ita, Gk. protí, au-ti, O.Ind. iti, práti; von t (e)-m, Lat. i-tem, Gk. ei-ta, epei-ta, O.Ind. u-tá.

B. Von Substantiven und Adjektiven (normalerweise Geschlechtslose Akkusative), eingefroren schon als Adverbien in Später TORTE. Je ältere Enden, um Adverbien zu bilden, die Gleichen als jene oben sind, i.e. im Allgemeinen, i, u und, m (e), der ursprünglich dann Adverbien ist. Solche Adverbien haben normalerweise präzise, Örtliche Bedeutungen, nicht bloß Abstrakt oder Deictic, und entwickelt normalerweise dann als Temporals. Enden, r, nasal, n und auch wird s, wie in die Formation der Pronomen, auch gefunden.

BEMERKEN SIE 1. Es ist nicht ungewöhnlich, zu finden, dass sich Adverbien von nominellen Stielen herleiteten, die nie Biegung hatten, so (wahrscheinlich) früh eingefroren als Adverbien in seinem reinen Stiel.

BEMERKEN SIE 2. Von jenen Adverbien wurden Verbindungen, entweder mit Zeitlich-aufeinander folgender Bedeutung (cf), hergeleitet. Eng. (deshalb) dann oder Gegensätzlich, cf. Eng. (stattdessen) im Gegenteil.

Adverbien enden auch vielleicht:

In, d: cf. Lat.  probee, Osc. pruf.d; O.Ind. pasc.t, adhar.t, purast.t.

In, nim: cf. Osc. enim 'und', O.Ind. t.snim vielleicht auch ist id.nim 'leise' * id.-nim, nicht * id.n-un.

In, tos: cf. Lat. funditus, diuinitus, publicitus, penitus; O.Ind. vistarata. 'in Detail', samk.epata., prasangata. 'gelegentlich', n.matta. 'nämlich', vastuta. 'eigentlich', mata 'von / für mir'

In, ks: cf. Lat. uix, Gk. ....., O.Ind. samyak 'gut', prthak 'getrennt', Hitt. hudak 'direkt.'

8.4. Präpositionen

8.4.1. Präpositionen wurden ursprünglich nicht in Form oder Bedeutung von Adverbien unterschieden, sondern sind im Gebrauch spezialisiert geworden.

Sie entwickelten sich in der Geschichte der Sprache verhältnismäßig spät. In den frühen Phasen der Proto-Indo-europäischen Sprache waren die Fälle allein wahrscheinlich genügend, auf den Sinn hinzuweisen, aber, als die Macht der Fall-Enden schwächer wurde, wurden Adverbien für größere Genauigkeit benutzt. Diese Adverbien, von ihrem gewöhnlichen Verband mit besonderen Fällen, wurden Präpositionen; aber viele behielten auch ihre unabhängige Funktion als Adverbien.

8.4.2. Die meisten Präpositionen sind wahre Fall-Formen: als der Komparative ekstrós (cf). extern, ndhrós (cf). minderwertig, suprós und der Akkusative kikrom, koram und so weiter.

8.4.3. Präpositionen werden entweder regelmäßig mit dem Akkusativ oder den Schrägstrichen benutzt.

8.4.4. Einige Beispiele gewöhnlicher TORTE Adverbien / Präpositionen sind:

ámbhi, .bhi, auf beiden Seiten, um; cf. O.H.G. umbi (als Eng). durch, Ger. bei, Lat. ist, amb, Gk. amphi, amphis, O.Ind. abhí.

ána, auf, über, über; cf. Gote. ana, Gk. án., aná, O.Ind. ána, O.C.S. na.

ánti, gegenüberliegend, in Front; cf. Gote. und, Lat. Einsatz, Gk. antí, O.Ind. ánti, átha, Lith. añt; Hitt. .anti.

ápo, po, aus, von; cf. Gote. af, lat. Abszess, Abszesse, Gk. apo, aps, apothen, O.Ind. ápa.

au / wir, aus, weit; cf. Lat. au, Gk. au, authi, autár, O.Ind. áva, vi, Toc. -/ot, O.C.S. u.

ébhi, óbhi, bhi, um, von, zu, und so weiter.; cf. Lat. ob, "zu, zu", O.Ind. abhi, Av. aiwi, Gote. bi,

én (i) /n, in; cf. Gote. in, Lat. in, Gk. en, ení, O.Ind. ni, nis, Lith. in, O.C.S. auf, v.

épi, ópi, Pi, zu hier, um, zirka; cf. Gmc. ap, ep, Lat. ob, op, pe, Osc. úp, Gk. ...,...,...,.., O.Ind. ápi, Av. áipi, Arm. ev, Lith. ap, O.Ir. iar, ía, ei, Alb. épërë und so weiter.

ét (i), óti glättet auch; áti, jenseits, vergangen; hinüber, auf der anderen Seite; cf. Gote. , Lat. et, Gk. eti, O.Ind. áti, áta., bei, O.C.S. otu.

ndhí mehr über, ndher (í), entlang; cf. Gmc. unter, Lat. Infra, Gk. éntha, O.Ind. ádhi, ádha.

pro, pr, infront, gegenüberliegend, um; cf. Gote. fra, faúr, faúra, Lat. Profi, prae, pro, Gk. perí, pará, Profis, O.Ind. pári, práti, pra, Lith. pro, Ltv. Prett's, O.C.S. pr.

qu, von fragend-indefinites qi / qo;

ter, tr, durch, cf. Gmc. thurkh (cf). Gote. þairh, O.S. thuru, O.E. þurh, O.Fris. thruch, O.H.G. thuruh, M.Du. Mann der Tat, Ger. durch, Lat. Trans, O.Ind. tira., Av. Taro, O.Ir. tre, walisischer tra.

upo, unter, entlang; zeitgemäßer (í), auf; cf. Gote. uf, ufar (als Eng). auf, über, Ger. auf (über), Lat. Ersatz, Statist, Gk. upó, upér, O.Ind. úpa, upári.

Anzeige zu, nah, perti durch, ansonsten

aneu ohne pos / posti / pósteri hinter

apóteri hinter poti zu

d. /d. zu pósteri/postr.d hinter

ek / eksí aus pr.i in Front voraus

ektós außer pr.iteri an (Seite)

entós sogar, auch pr. (d) voraus

kamta abwärts führender próteri vor

kom in der Nähe von prota gegen

n. deprimierter r.dí weil (von)

obhi auf, über ani / santeri getrennt

ólteri jenseits des úperi / upsí auf, über

Para neben des ut / utsí auf, aus

paros voraus w. getrennt

8.5. Verbindungen

8.5.1. Verbindungen, wie Präpositionen, werden eng in Verbindung mit Adverbien gebracht, und sind entweder petrifizierte Fälle von Substantiven, Pronomen und Adjektiven, oder verdeckte Phrasen: als, qod, ein alter Akkusativ. Die meisten Verbindungen werden mit pronominalen Adverbien, die nicht immer an ihre originalen Fall-Formen weitergeleitet werden können, in Verbindung gebracht.

8.5.2. Verbindungen bringen Wörter, Phrasen oder Sätze in Verbindung. Sie werden in zwei Hauptklassen, Koordinate und Untergebenem geteilt:

a. Koordinaten sind die Ältesten, die sich in Verbindung setzen, die oder ähnliche Konstruktionen koordiniert werden. Die meisten von ihnen wurden normalerweise hinten gesetzt und wurden normalerweise als unabhängige Wörter benutzt. Sie sind:

ICH. Kopulativ oder trennend, das Andeuten einer Verbindung oder einer Trennung des Gedankens sowie von Wörtern: als, qe, und; wir, oder; neqe, noch.

NOTIZ. Für TORTE neqe, vergleichen Sie Lat. ne-que, Gk. ...., Arm. oc, O.Ir. nó, nú, walisisch ne-u, O.Bret. kein-u, Alb. ein-s, Lyc. ne-u, Luw. napa-wa, und für PIE m.qe, in Griechisch und Indo-Iranian, aber auch in Toch. ma-k und Alb. mo-s. Die Parallele neu. ist foun in Anatolian, Indo-iranischen, Kursiven und keltische Dialekten.

IIE. Adversativ, das Andeuten von einer Verbindung der Wörter, außer einem Kontrast in Gedanken: als, ma, aber.

NOTIZ.  Adversative Verbindungen bestimmten Altertumes sind bei (i) es, (cf). Gote. adh, Lat. bei, Gk. atár, (s) ma /, (s), ich (cf). Hitt.,Freund. ma, Lyd. -m, Lyc. ich, Gk. , , Messap. Min, auti (cf). Lat. autem, aut, Gk. aute, authis, autis (autár), .d, "und, aber", cf. O.Ind. .d, Av. (.) bei, Lith. o, Sla. ein, und so weiter. Im Allgemeinen bestätigten die ältesten IE-Sprachen der Verwendung die gleichen Kopula pospositive Verbindungen wie Adversatives, ihr semantischer Wert stellte durch den Kontext fest.

IIIE. Kausal, das Einführen einer Ursache oder eines Grundes: als, nam, für.

IVE. Folgernd, das Andeuten einer Schlussfolgerung: als, igitur deshalb.

NOTIZ. Neuere Teilchen werden normalerweise vorher normalerweise gesetzt, und einige von ihnen sind allgemein, als der Kopulative eti, und, als Lat. et, Gk. eti, nasalisierter nti in germanisch, als Gote. und, und Folgernder .d bestimmt cf. O.Ind. .d, Lith. o, O.Sla. ein, oder .dqe in Latein. Andere wurden nicht verallgemeinert, bevor sich die erste TORTE spaltete, aber wurden trotzdem in Modern Indo-European benutzt.

b. Untergebene bringen mit einen untergeordneten oder unabhängigen Satzteil in Verbindung, dass auf dem es abhängt. Sie sind:

ICH. jo, der allgemeinen untergeordneten Wert hat, normalerweise Verhältnismäßig, Letzt oder Vorbehaltlich.

NOTIZ. Für gewöhnliche Ableitungen von TORTE jo, wahrscheinlich erzählte zum verhältnismäßigen Pronomen, vergleichen Sie Hitt. -ein / -ya, Toch. -/yo, und möglicherweise Gote. -ei, Gk. , Gallien. -io. Es wurde wahrscheinlich dadurch ersetzt, qe.

IIE. Vorbehaltlich, das Andeuten einer Bedingung oder einer Hypothese; als, Mann, wenn; neman, außer wenn.

IIIE. Vergleichender, andeutender Vergleich sowie Bedingung; als, Mann, als ob.

IVE. Zugeständnisse machend, das Andeuten eines Zugeständnisses oder eines Eintrittes; als, qamqam, obwohl, Erleuchtet. aber viel es ist vielleicht wahr, dass, und so weiter.).

V. Zeitlich: als, postqam, nach.

VIE. Aufeinander folgendes, ausdrückendes Ergebnis; als, ut (ei), damit.

VII. Letzter, ausdrückender Zweck; als, ut (ei), so dass; ne der nicht.

VIII. Kausale, ausdrückende Ursache; als, qja, weil.

Verbindungen sind zahlreicher und unterschieden genauer in MIE als in Englisch.